kann man kaninchen im winter aufn balkon halten?
wollen uns ein kaninchen holen
kann man es im winter draußen halten? diesen winter waren minimal -3grad celsius
und was ist mit dem sommer?
wird es zu war dort?
danke
wollen uns ein kaninchen holen
kann man es im winter draußen halten? diesen winter waren minimal -3grad celsius
und was ist mit dem sommer?
wird es zu war dort?
danke
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Im winter is das doch viel zu kalt! Du willst doch auch nicht im Winter draußen schlafen!!!!
… Es ist Tierquälerei! Geht absolut nicht!
Mann kann. Voraussetzung ist, der Stall ist aus ordentlichem Material , gegen Wind geschützt und vor allen Dingen viel trockenes Stroh im Stall.Die Tiere bekommen ein Winterfell das schützt und fühlen sich dabei sehr wohl.
Problematisch ist die Trinkflasche.Die könnte einfrieren .Also muss das täglich gut kontroliert werden.
Meine Enkelkinder halten ihre Tiere draussen.Zwar nicht auf dem Balkon , aber im Garten in einer
beim Tierhändler erworbenen Holzhütte. ( ca 100 Eur.) unter dem Stroh sollte mann Holzspäne streuen.
In der Winterzeit kann man aussen noch diese Blasenfolien antackern die dann im Frühjahr wieder entfernrt werden kann. Wichtig, bei Regen muss dass Dach unbedingt dicht sein , aber die Hütten habe eine Dachisolierung.
na, überleg mal, was all die kaninchen machen, die im sommer auf den wiesen hoppeln.
die leben das ganze jahr über draussen, oder eben in ihrem bau. und im bau haben die bestimmt keinen kachelofen.
Erstens: ein Kaninchen alleine zu halten ist Tierquälerei. Diese sozialen Tiere muß man mindestens zu zweit halten!!!
Siehe dazu hier:
http://www.diebrain.de/k-sozial.html
Zweitens: es ist möglich Kaninchen im Winter draussen zu halten, allerdings muß man da sehr viele Dinge beachten – vor allem brauchen sie eine vor Wind und Schnee geschützte gut isolierte Hütte.
Alles andere kannst du auf folgender Seite unter dem Punkt „Außenhaltung“ nachlesen:
http://www.diebrain.de/k-index.html
Lg.
Du kannst das Kaninchen nur das ganze Jahr draußen auf dem Balkon halten, wenn du es von einem privaten Züchter kaufst und es dort auch nur Außenhaltung gewohnt war. Wenn Du jetzt ein Kaninchen im Zoogeschäft kaufst, ist es eins von der Innenhaltung und kann nicht im Winter nach draußen gestellt werden.
Die Kaninchen die man jetzt im Zoogeschäft kaufen kann , haben nämlich gerade kein Winterfell.
Im Sommer brauchen sie dann auch unbedingt Schatten auf dem Balkon.
Aber im nächsten Winter wird es gehen.denn dann ist ihm genügend Winterfell gewachsen.
Ich hatte meine nie in der Wohnung.
Wenn du diesen Winter eins kaufst – Kaninchen sollte man aber niemals alleine halten, sie brauchen Artgenossen – dann geht das nicht mehr. Es hat kein entsprechendes Fell.
Nächsten Winter kannst du es draußen lassen, wenn es das ganze Jahr schon draußen war. Wichtig ist viel Stroheinstreu und ein zugfreier Stall. Weiter mußt du dafür sorgen, daß es oft frisches Wasser bekommt, da dieses schnell einfriert.
Bauanleitungen für einen wetterfesten Kaninchenstall bekommst du im Baumarkt und Internet.
N E I N !!!!! Kannst du im Winter auf dem Balkon ueberwintern????? Vielleicht noch bei Minus Graden?????
Nein, EIN Kaninchen kann man nirgendwo halten, es sollten wenigstens zwei sein. Wenn man dann alles richtig macht, kann man die beiden zusammen dann problemlos draussen halten.
zu kalt
Lass dich bitte nicht von denen kirre machen, die meinen das die Tiere nicht im Winter draussen bleiben können! Meine Familie hat über Jahrzehnte verschiedene Rassen gehalten, alle haben sie draussen gelebt und noch nie ist auch nur ein Tier erfroren! Die wildlebenden Tiere sind ja schließlich auch im Winter draußen…
Allerdings solltest du unbedingt folgendes beachten:
Im Winter einen Wind- und Regengeschützten Standort wählen. Der Stall sollte im Gesamten und vom Dach her unbedingt wasserdicht sein, an der Vorderseite, wo das Gitter ist, einen Dachvorsprung haben. Wenns kalt wird solltest du das Gitter zuhängen, dafür gibt es z.B. besondere Windfang-Netze (findet man auch oft im Reitsport zum Windabhalten in offenen Reithallen), wenn es kälter wird kannst du auch (zusätzlich) noch ein – zwei alte Handtücher vorhängen. Wenn das Tier es gewöhnt ist immer draussen zu sein kommt es so prima über den Winter! Oma hat sie im Winter auch morgens und abends mit stark verdünntem ! ! Malzkaffee verwöhnt, kam immer gut an ;-). Ansonsten haben sie Wasser bekommen. Musst ansonsten nur darauf achten,daß das Wasser nicht einfriert Wenn das Tier es noch nicht gewöhnt ist solltest du ihm bis zum Frühjahr einen Platz im Keller, Flur, Treppenhaus gönnen und erst dann an das Leben im Freien gewöhnen.
Für den Sommer ist es gut, wenn du einen Platz für den Stall wählst, der im Schatten liegt, damit es nicht zu warm im Stall wird. Und natürlich sollte jederzeit ausreichend Wasser vorhanden sein!
Ja schon
Im Winter würde ich allerdings eine Decke über eine Stallhälfte werfen damit es nicht so reinzieht
und
im Sommer auf jeden Fall einen Sonnenschirm davor stellen damit die Sonne nicht so draufbrent