Kann man einen Hund „zweisprachig“ erziehen?
Ich lebe in Italien, meine Kinder sprechen italienisch und deutsch. In Kürze bekommen wir einen Hund. Nun möchte ich ihm alle Kommandos auf deutsch beibringen, meine KInder möchten das aber auf italienisch. Könnte man einem Hund auch die Kommandos (Komm her, Pfui usw.) in beiden Sprachen beibringen?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
nein
ja kannst du mein vater sein hund pekines der kann türkisch und deutsch der ist jetzt3 jahre alt
Ein Hund reagiert nicht auf Sprache sondern auf Laute und Gesten.
Hunde sind der Sprache nicht mächtig, sie betteln und fressen Futter in sich hinein, damit wäre ihre intellekturelle Leistung schon erschöpft.
Ich denke, dass das funktionieren sollte. Wie schon gesagt, ein Hund reagiert auf Laute und Gesten, eher noch auf Gesten. Jedoch ist das mit viel Training meiner Ansicht nach möglich.
Ja und Nein. Zum einen ist dem Hund die Sprache an sich völlig gleich. Er reagiert auf Hörzeichen und ordnet Ihnen eine (!) Bedeutung zu. Es sollte für eine auszuführende Handlung wie z.B. SITZ nicht zwei unterschiedliche Hörzeichen geben! Das wird immer nur zufällig funktionieren. Wenn ihr euch jedoch auf die selbe, gleichzeitig auszuführende Geste einigt, kann der Hund dies wiederum zuordnen.
Auch der Tonfall spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Hundeerziehung und dem Beibringen von Kommandos.
ja kann man. mein lebensgefährte hat seinen hund auf englisch und deusch kommandos beigebracht. letztens lief auch eine doku über hunde die mal körperlich beeinträchtige menschen helfen sollen und denen wurde auch auf englisch und deutsch die kommandos bei gebracht
man müsste von Anfang an immer beide Kommandos für die gleiche Übung benutzen, damit der Hund die Doppelbedeutung lernt. Das verlangt erstens von euch sehr viel Konsequenz und Disziplin (auch bei den Kindern) und für den Hund ist es anstrengender als einsprachig, wahrscheinlich wird er etwas länger brauchen bis alles gut sitzt, aber letztendlich wird er es lernen. Welpen sind wie ein trockener Schwamm, sie saugen alles auf wie Wasser. Also noch mal gut überlegen und dann einen Schlachtplan entwerfen.
Theoretisch kannst du es.
Aber es käme dem Beispiel gleich.
Für Fuß, benutzt du beispielweise noch das Wort Kleiderschrank.
Kannst auch Wurstbrot oder Cola sagen, ist wurscht.
Also für eine Aufforderung zwei Begriffe.
Egal ob jetzt deutsch und italienisch.
Somit wird er Hund erst mal verwirrt.
Ich streite nicht ab, dass der Hund lernt einen Befehl in zwei Sprachen umzusetzen, aber es wird schwierig.
Dazu ist auf jeden Fall ganz wichtig, wie schon geschrieben, dass die Befehle immer im gleichen Ton ausgesprochen werden. Unterstützen kann man das mit Sichtzeichen. Das heißt für Platz beispielsweise: Handfläche nach unten zeigen.
Persönlich finde ich es besser, wenn ihr euch auf einen Begriff einigt.
Das ist überhaupt kein Problem, solange der Hund weiß was ihr möchtet.
Wichtiger ist eure Körpersprache, die Gesten die ihr für die einzelnen Übungen benutzt, wenn die bei dir und deinen Kindern gleich sind,
ist das mit der Sprache überhaupt kein Problem.
ein hund is zu dummmmmmmmmm guck doch mal hier http://fastfred94.de.tl/Funny.htm
Kann man.Meine haben sogar ihre Komandos,mit meinen Handzeichen gelernt,ohne daß ich was sagen muß.
Wenn sich der Hund bei Euch wohl fühlt —- Ja natürlich !
Nicht das gesprochene Wort ist ausschlaggebend sondern Tonfall, Gestik, Situation, u.s.w.
Das Tier beobachtet den Menschen sehr genau und reagiert auf sich wiederholende Sachen.
Im Gegenteil, das Tier ist sogar Stolz wenn es etwas gemacht hat was uns Menschen erfreut !! Es wird sich also alle Mühe geben.
Ich gebe meinem Hund Kommandos in dem ich mit ihr Spreche wie mit einem anderen Menschen ( bin 24 Stunden mit dem Tier zusammen). Meine Kinder geben Kommandos wie in einer Hundeschule.
Meine Enkelkinder quatschen was sie Denken
……….. und der Hund hört trotzdem !!
Im generellen werden zwei Sprachen häufig verwendet . ich geb mal ein Beispiel “ kommt von den Cops“ Sprechen“ bei Fuss ! “ ( kommt vom Tragen der Waffe,welche meist mit der rechten Hand gezogen wird ) und der Hund muss aus diesem Grund immer beim Kommando „bei Fuss ! “ zur Linken geht.“ Damit die Hand locker zielen kann .
Im Gegensatz ist es hinderlich, wenn der Hund beim ausführen mit dem Rad zur Linken geht und aus diesem Grund heißt das Kommando „au pied“ , (Franz.) .
Doch solltet Ihr vermeiden für ein umd den selben Befehl verschiedene Worte ,Wortlaute zu gebrauchen auch wen meist der Ton die Musik macht ! Also noch viel Spaß mit Eurem treuem Freund für die Zukunft . By ! Gruß J.R.Energy
nein das bringt ihn total durcheinander! Machs doch auf englisch
Ja kann man.
Aber macht es eurem Hund doch einfacher in dem ihr dafür dieselbe Gestik benutzt. Sprich zu jedem Kommando ein Handzeichen und der Hund weiß was er machen muss, auch wenn er die Laute nicht verstanden hat.
Ja kann man. Meine Hunde sind auf Deutsch und Englisch erzogen. Außerdem benutze ich Handzeichen. Ihr solltet euch auf bestimmte Handzeichen für einen Befehl einigen und sie IMMER mit einsetzen. (Die Handzeichen sind, wenn sie dann sitzen auch sehr hilfreich, wenn man mit seinem Hund mal wo unterwegs ist, wo es lauter ist. Oder wenn, wie bei meinem Rüden, irgendwann das Gehör nicht mehr funktioniert.)
Allerdings würde ich empfehlen, die Kommandos erst nur in einer Sprache zu geben – verbunden mit den Handzeichen. Und erst wenn das dann zuverlässig funktioniert würde ich die zweite Sprache einführen.
nein, immer die selben Kommandos sonst wird das nichts!
das kann man machen aber um es dem hund anfangs zu erleichtern solltest du es mit handzeichen verbinden damit stellst du sicher das der hund weiß was du bzw deine kinder von ihm wollen die handzeichen kann man später weg lassen aber anfangs hilft es dem tier bei der verständigung.
lg
Hallo!
Ja das kannst du,da ein Hund ja nicht die worte versteht,sondern nur den Ton!!!!
Nein das geht nicht und zwar deshalb,weil Tiere nur den Laut (Silbe) verstehen,jedoch nicht die Sprache.Wenn der Hund eine Welpe wäre dann vielleicht,aber in eurem speziellen Fall, nein.
Denn ihr verlangt von dem Hund das er von verschiedenen Personen,verschiedene Begriffe,in verschiedene Sprachen lernt.Da ist ein Hund einfach über fordert.Dies würde so mancher Mensch noch nicht einmal lernen können.