Kann ich ein Pferd mit einer Abschitzdecke auf die Weide lassen?
Das Pferd ist ein Lusitano! 🙂
Danke für Antworten!!!
LG Lady Eule
@ Jörg: Was für Howrse?Die Fragen sind doch nicht für Howrse!Ich habe mich dort eh schon lange abgemeldet!
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Was ist eine „Abschitzdecke“?
Ja das kannst du machen und zwar unabhäöngig von der Rasse, aber ich würde dir empfehlen, das Pferd zunächst nach der Arbeit, sich wälzen zu lassen und dann abdecken, sonst macht er es mit der Decke. Außerdem solltest du für ausreichende Befestigung gegen Verrutschen sorgen (was nicht bei allen Abschwitzdecken vorgesehen ist), damit das Pferd nicht in die seitlich herunterhängende Decke treten kann.
Du kannst z.Bsp. einen Bauchgurt verwenden, wenn keine Kreuzbegurtung an der Decke vorhanden ist.
Achtung: die Abschwitzdecke muß rechtzeitig wieder runter, wenn das Pferd trocken ist.
Ja, natürlich!
Dafür sind sie ja auch gemacht 😉
Das Beste wäre natürlich eine Weidedecke 😉
Aber eine Abschwitzdecke geht auch 🙂
glg
Das kommt darauf an, um was für eine Decke es sich handelt. Gegen eine Abschwitzdecke selbst spricht nichts, aber sie muss unbedingt „weidefest“ sein.
Auf der Weide musst du davon ausgehen, dass dein Pferd sich wälzt. Dazu darf die Decke nicht verrutschen. Du brauchst also auf jeden Fall einen Schweifriemen, Bauchgurte zum kreuzen unter dem Bauch wäre sehr zu empfehlen. Mit den Bauchgurten die man einzeln einfach darauf macht haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn das Pferd sich ausgiebig wälzt kann die Decke trotz Bauchgurt auf die Seite rutschen, was dann sehr gefährlich werden kann.
Auch solltest du überlegen, wieso das Pferd mit Abschwitzdecke auf der Weide stehen soll. Wenn es wirklich sehr geschwitzt hat ist die Abschwitzdecke schnell feucht. Wenn es dann kalt ist und das Pferd auf der Weide Wind ausgesetzt ist kann es sich leicht erkälten.
Ich persönlich mag keine Abschwitzdecken auf der Weide. Sie können rutschen, sie müssen wirklich nach dem Schwitzen sofort abgenommen werden, sie werden sehr schmutzig wegen dem Material.
Wenn man ein Pferd in Boxenhaltung hat dann sollte es in der Box stehen, bis es getrocknet ist und kann danach auf die Koppel. Damit ist die Erkältungsgefahr gering. Und wenn man ein Pferd in Offenstallhaltung hat wäre Trockenführen sicherlich empfehlenswerter als Abschwitzdecken auf der Weide, zumal man ja sowieso im Stall bleiben muss, um die Decke abzunehmen. Da kann man dann auch gleich laufen.
Ich bevorzuge auf der Weide richtige Weidedecken, rutschsicher, beißsicher wegen Koppelgefährten, schmutzabweisend und wasserundruchlässig und luftdurchlässig. Die kann man zur Not auch auf ein angetrocknetes, noch leicht feuchtes Pferd legen und vor allem, sie können auf dem Pferd bleiben.
hallo^^
ja klar kannst du dein pferd mit einer abschwitzdecke auf die weide bringen…am besten ist es eben wenn du die decke aber befestigst( zb bauchgurt) an manchen decken sind kreuzgurte dran…allerdings würde ich wenn dein pferd geschwitzt ist vorher einmal abwälzen lassen da sonst das pferd mit der abschwitzdecke im zug steht und sich erkälten könnte…aber das Wichtigste was ich dir rate ist niemals eine neue decke dafür zu benutzen…..meine pferde fanden das immer lustig wenn ich neue decken hatte….und schwups…waren die kaputt…und die alten höchstens dreckig….viel spaß noch
lg
caro
sagt doch eigentlich der Name Abschwitzdecke
Weide decke
Thermo decke
Übergangs decke
na Klingelts
Uppps hab noch eine
Ausreitdecke
Es ist völlig wurst, welches Pferd du hast. Eine Abschwitzdecke ist nicht für die Koppel geeignet.
Fast kein Modell hat mehr als ne Brustschnalle und einen Schweifriemen. Somit verrutscht sie beim Rumlaufen. Sollte das Pferd sich damit wälzen, ist die Decke mit ziemlicher Sicherheit hin, da es beim Aufstehen dann reintritt.
Sie hat außer dem Transport von Schweiß keine Funktion und man gibt sie beim Abreiten oder in der Box drauf. Sie läßt Wind durch und Wasser. Wälzt sich das Pferd damit im Schlamm oder auch nur auf nassem Boden, ist nicht nur die Decke naß, sondern auch das Pferd.
Kein vernünftiger Mensch stellt ein Pferd mit einer Abschwitzdecke auf die Koppel.
Das kannst du tun. Bedenke jedoch, das sobald es auf die Weide gebracht hast wird es sich Wälzen.
Egal wie fest du sie machst sie wird nicht lange drauf bleiben.
Klar kannst du dein Pferd mit Abschwitzdecke auf die Wiese lassen ich würde nur drauf achten das die Decke entweder unterm Bauch über kreuz zugemacht werden kann oder noch ein extra Deckengurt kaufen damit die Decke nicht verrutscht oder abgeht. Am besten wäre natürlich ne Weidedecke weil die auch etwas robuster ist aber Abschwitzdecke tut es auch!
Normalerweise kann man Pferde zum abschwitzen überall hinstellen. Aber die reinen Abschwitzdecken wie ich sie kenne sind weder Regen noch winddicht.Auch kenne ich es nur so, das man verschwitzte Pferde nicht raus stellt. Das Fell wird beim trocknen verkleben und kann sich dann nicht mehr richtig aufstellen um ein Wärmepolster zu schaffen. Daher werden die Pferde ja auch immer noch mal drüber geputzt.Die Gefahr, das ein Pferd mit einer am Ende nassen Decke draußen steht ist gerade jetzt im November schon recht gross.Dann sollte man auch darauf achten, das Paddock- oder Weidedecken atmungsaktiv und regendicht sind.Lieber mal umdecken als zu riskieren das ein Pferd im nassen steht finde ich.
lass es trocknen nimm ne normale (dünne) decke dann geht sie auch nicht kaputt ( meien viecher zerreissen die teile immer auch MIT Gurt)