Kann eine Katze mit einem bestimmten Alter nicht mehr hergegeben werden?
Ich bekomme eine Katze und fahre aber drei Wochen später in den Urlaub.
Die Katze wäre 12 Wochen alt, wenn ich sie bekomme.
Kann ich sie nach drei Wochen auch noch kriegen?
Bitte antwortet
Wenn die jetzigen Halter damit einverstanden sind, ist das sogar die bessere Lösung! Frag auf jeden Fall mal, ob die das machen würden, denn es ist für das Tierchen sicher angenehmer, als jetzt den Trennungsschmerz von der Mutter/den Geschwistern zu verkraften und dann Dich wieder „zu verlieren“. Sie weiß ja nicht, dass Du wieder kommst!
Es dürfte auch kein Problem sein, die kleine noch bei der Mutter zu lassen, sie frisst ja selbständig und solange jeder sein Futter bekommt, wird die Mutter sie höchstens ignorieren ab einem bestimmten Zeitpunkt.
es ist überhaupt kein problem die katze erst später zu dir zu holen. für die katze ist es sogar besser, noch einige wochen mit ihrer mutter und den geschwistern zusammen leben zu können.
ganz schlecht ist es, wenn du die katze jetzt nimmst und dann in drei wochen von jemandem anderen betreuen läßt – das wäre zuviel stress auf einmal für die kleine. besser du wartest und holst sie erst nach deinem urlaub zu dir. und du solltest dir auch überlegen wie du das zukünftig lösen willst. du wirst ja wahrscheinlich in den nächsten 20 jahre (so alt können katzen werden) noch öfters auf urlaub fahren. bevor du eine katze zu dir holst, solltesd du dir überlegen ob du jemanden hast,der sich in dieser zeit um deine tiere kümmern kann.
noch besser für die katze wäre natürlich wenn du dann gleich zwei geschwister zu dir nehmen könntest, damit sie einen artgenossen um sich haben, denn katzen sind – anders als viele leute immer wieder behaupten – keine einzelgänger und gerade junge kätzchen sind sehr verspielt, haben einen großen bewegungsdrang und ihnen wird leicht langweilig. mit einer zweiten katze hätten sie immer einen ansprechpartner.
lg.
Meine Katze hatte 4 Babys und alle haben ein neues Zuhause gefunden. Die Leute die das letzte Baby adoptiert haben hatten auch einen Urlaub gebucht, Ich habe natürlich das Kätzchen drei Wochen länger behalten und wenn es so weit war, und es 5 Monate alt war, ist es in sein neues Heim gezogen und ist da sehr glücklich und liebt seine neue Besitzer, es gab keinerlei Probleme. Viel Glück mit Deinen zukünftigen neuen Stubentiger
Der Urlaub wäre die beste Möglichkeit das Tier mit Dir und seiner neuen Umgebung bekannt zu machen. Warum nutzt Du sie nicht?
Dieser Zeitrum ist eine wichtige Sozialisationsphase der Katze. Wenn die jetzigen Besitzer viel Zeit mit ihr verbringen und sie mit allen möglich Sachen, Kindern, anderen Tieren und anderen Menschen vertraut gemacht wird, ist es unproblematisch.
Überleg ob es irgendwelche Besonderheiten in deinem Heim oder Umgebung gibt mit der du die Katze gerne vertraut machen würdest wie z.B. andere Tiere, Babys, kleine Kinder usw.. Wenn die derzeitigen Besitzer verantwortungsvoll sind, werden sie versuchen der Katze alles zu zeigen was notwendig ist.
Eine gute Idee ist in diesem Zeitraum auch die Gewöhnung an tierärztliche Handgriffe. Damit meine ich beim Schmusen mal kurz von der Seite die Zähne anschauen, darf man die Ohren berühren und evtl. auch etwas reinigen? (Bitte nicht zuviel reinigen – regt die Schmalzproduktion an, laut meiner Tierärztin). Bei einer reinen Wohnungskatze könnte es vonnöten sein die Krallen zu schneiden, Bauch kraulen/ abtasten etc.
Krallen schneiden etc. muss jetzt nicht geübt werden, aber nicht alle Katzen erlauben es einem die Pfote in die Hand zu nehmen um mal die Krallen oder die Unterseite zu begutachten. Beim Kraulen kann man einfach mal leicht und kurz über alle die wichtigen Stellen gehen ohne der Katze das Gefühl zu geben, dass man was will.
Mach sie einfach darauf aufmerksam was für dich wichtig. Die genannten Vorschläge sind aber eine reine Routine und sollten als normal angesehen werden.
Nachtrag: Entschuldige Klatschmohn, aber was ist bitte „schlicht falsch“ an meiner Aussage? Du schreibst selbst, dass die Phase recht früh anfängt und später aufhört. Das was ich versuchte zu erklären war, dass auch diese drei Wochen in dieser Phase wichtig sind und sie die Katze nur bei Leuten lassen sollte, die sich dieser Verantwortung bewusst sind. Es steht nirgendswo, dass sie bei der Mutter/ Geschwistern bleibt oder dass man sich um sie gut kümmern wird – und die neue Besitzerin sollte sich dessen bewusst sein, da sie sonst eine scheue und evtl. gestörte Katze bekommen kann.
Zum Krallenschneiden kann ich nur sagen: Es ist bedauerlich wenn man Katzen die Krallen schneiden muss, aber in der Praxis kommt auch dies leider vor, wie viele andere Abnormalitäten. Und da ich nicht weiss ob es eine reine Wohnungskatze wird, wollte ich drauf aufmerksam machen.
Es wird Deiner zukünftigen Mieze sogar noch besser gefallen, denn um so länger sie bei Mama und Geschwistern bleiben kann, um so besser für ihre „Sozialisation! 12 Wochen ist für verantwortungsvolle Züchter der FRÜHESTE Abgabetzeitpunkt. Richtig abgenabelt sind Miezchen erst mit 4 bis 5 Monaten…..
Und was „by Sun“ hier schreibt, ist schlicht falsch! Katzen werden hauptsächlich zwischen der 3. und 7. Lebenswoche „geprägt“. Bis zur – mindestens – 12. Lebenswoch, meistens aber eben länger – wenn sie „dürfen“ – bis zum halben Jahr! Nur der Mensch greift in die normalen Entwicklungsphasen ein…!
Zudem sollten Katzen Niemals ohne medizinischen Grund die Krallen beschnitten werden…Katzen pflegen selber! Auch die anderen, von „by Sun“ beschriebenen Maßnahmen gehen am Wohl der kleinen Mieze vorbei.
Mach Du Deinen Urlaub – und hole die Mieze danach zu Dir. Wenn die Abgebende Familie ihr Tierchen liebt, behält sie es drei Wochen länger…gerrn sogar;-) Notfalls zahlst Du ein bisschen Geld für den 3-Wochen-Unterhalt. Denn mit 12 Wochen wird sie schon entwurmt und auch grundimmunisiert sein.
Viel Spaß Euch beiden, wenn Du sie dann holst….;-) und – super, dass Du Dir diese Gedanken machst!!
Ja, bestimmt. Frage einfach die Katzenbesitzer und erkläre Deine Situation.
Als wir unsere Katzenbabys abgegeben haben, da waren die 2 kleinen erst 10 Wochen. Eigentlich sagt man, dass sie mindestens 12 ‚Wochen alt sein sollen bevor sie von der Mutter weggegeben werden können. Die neuen Besitzer hatten jedoch gerade in dieser Zeit beide Urlaub und die Tochter auch noch Ferien. Also wollten sie alle zusammen für die neuen Mitbewohner da sein und somit haben wir es dann gemacht. Jedoch die ersten Tage haben die Leute hin und her überlegt, ob sie die eine Katze nicht wieder zurückbringen müssen, sie hat so viel gemaunzt und war sehr unruhig. Wir wussten leider nichts davon. Erst hinterher haben sie uns das erzählt. Aber daran sieht man, es ist nicht schlimm oder im Gegenteil, es ist zu früh, wenn man die Kleinen vor 12 Wochen abgibt.
Mach dir darüber also keine Sorgen, lass sie lieber länger dort.
ganz ehrlich..wenn du die katze von mir bekommen wolltest, und mir erzählst, dass du noch 3 wochen in urlaub fährst würde ich sie vorher so wie so nicht an dich übergeben.
hinterher wahrscheinlich auch nicht, es sei denn, du hast mindestens 4 wochen urlaub.