Kann eine erwachsene Katze anstelle von Wasser nur Katzenmilch trinken?
Hallo, mein Bruder hat für einige Tage die Katze seiner Freundin mit nach Hause gebracht, da die Freundin verreist ist. Mir ist aufgefallen, dass die Katze überhaupt kein Wasser trinkt, sondern stattdessen Katzenmilch. Ich hab meinen Bruder auch darauf angesprochen, da meinte er nur, dass die Katze dran gewöhnt ist Milch zu trinken, die Freundin hätte wohl eine Zeit lang auch versucht sie daran zu gewöhnen Wasser zu trinken aber das hätte nicht funktioniert, sprich die Katze hat einfach nichts getrunken. Seitdem gibt sie ihr halt weiter diese spezielle Katzenmilch. Ich habe aber schon oft gehört/gelesen, dass Milch keineswegs ein Flüssigkeitsersatz für Katzen sein sollte, da Milch eher als Nahrung anzusehen ist. Meint ihr, man muss die Katze umgewöhnen oder ist das alles gar nicht so dramatisch?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die Katzenmilch ist schon ok, da die Katze daran gewöhnt ist solltest Du nicht versuchen umzustellen , diese Milch ist speziel konzipiert für die Tiere und schadet daher nicht.
Da sie eh an einer für sie ungewohnten Umgebung ist , ist es besser ihre alten Gewohnheiten beizubehalten
Wenn Katzen nicht nur Trockenfutter bekommen sondern auch dieses Futter aus der Dose, dann trinken sie sowieso nicht viel weil sie durch das Futter schon einen großen Teil ihres Wasserbedafs decken.
Wenn sie raus darf, trink sie vielleicht auch ab und zu mal aus einer Pfütze oder so, das weiß man ja dann nicht.
Solange die Katze keine Probleme hat, denke ich nicht, dass man sie unbednigt umgewöhnen muss, aber vielleicht könnte man ihr zusätzlich einfach noch ein Schüsselchen Wasser daneben stellen, damit sie trinken kann falls sie will.
Ich weiß, dass viele da jetzt sicher anderer Meinung sind, aber ich kannte eine Katze, die auch täglich ihr Schälchen Milch bekommen hat (und auch Wasser) und die ist stolze 23 Jahre alt geworden.
Katzenmilch ist zwar für Miezen gedacht, aber eher als Leckerchen. Ausschließlich Katzenmilch zu geben, ist zwar nicht gerade ideal, bekommt die Katze aber auch Nassfutter, so ist der Flüssigkeitshaushalt ausreichend gedeckt.
Wo stellt ihr denn das Wasser hin? Katzen mögen es nicht so gerne, wenn man das Wasser direkt neben das Futter stellt. Lieber mindestens 1 – 2 m Abstand dazwischen halten. Meine Stubentiger trinken übrigens am Liebsten, wenn das Wasser auf einer erhöhten Stelle (Fensterbank) steht.
Sooo schlimm ist es nicht, aber ganz sicher auch nicht optimal.
Versuch mal die Katzenmilch mit Wasser zu verdünnen. Erst sehr wenig Wasser für ein paar Tage – bis die Katze sich daran gewöhnt hat.
Dann ein wenig mehr Wasser – wieder ein paar Tage lang, bis die Katze sich daran gewöhnt hat.
Und so macht ihr einfach weiter, bis sie entweder nur Wasser trinkt, oder der Katzenmilchanteil so gering ist, das es keine Rolle mehr spielt.
Einen Versuch ist es wert.
LG-P
Leider hält sich bei vielen Menschen hartnäckig die Ansicht, dass Katzen Milch trinken sollten. Dabei ist das überhaupt nicht gesund für die armen Tiere. Katzenmilch enthält weniger Lactose, was sie schon etwas bekömmlicher macht. Aber im Grunde handelt es sich nur um Profitmacherei der Tierfutterhersteller.
Trotzdem, wenn deine Freundin die Katze daran gewöhnt hat, wird es schwierig diese Gewohnheit zu ändern. Katzen sind konservativ was ihren Geschmack betrifft. Sie halten fest an der Ernährung, die sie als Jungtiere bekommen haben.
Eine Chance hast du allerdings: Misch dem Wasser etwas frische Sahne bei. Es gibt nichts, womit sich eine Katze so gut bestechen lässt wie mit Sahne. Und Sahne schadet nicht ihrer Verdauung wie Milch, weil nicht nur weniger Lactose, sondern auch weniger Milcheiweiß enthalten ist. (Nur nicht übertreiben, sonst wird sie auf Dauer fett :-).) Mit der Zeit kannst du dann den Sahneanteil immer weiter reduzieren. Vielleicht kannst du sie so langsam an Wasser gewöhnen.
Grundsätzlich wie Katze, da sie nur vorübergehend bei Euch ist.
Aber grundsätzlich sollen Katzen KEINE Milch bekommen, wenn sie erwachsen sind. Wenn man ihnen aber mal nachgegeben hat wollen sie nichts anderes – wie ein Kind im Trotzalter, da muss man hart bleiben.
Ich würde ihr nicht „nur“ Milch geben!
Mach einfach in den Napf mit Wasser einen Schuss Milch rein, damit es weiß ist. Dann säuft das Tier auch! Nach und nach immer weniger Milch rein tun… irgendwann merkt das Tier, dass Wasser gar nicht so schlecht schmeckt 🙂
Da ja die Katzenmilch speziell für Katzen ist schadet sie ihr auch nicht.Die einzige Gefahr ist ,dass sie zunimmt.
Schlimm ist das nicht. Katzenmilch ist ja speziell für Katzen gemacht, ist aber ein Nahrungsmittel. Du kannst höchstens versuchen, die Katzenmilch mit etwas Wasser zu verdünnen. Wenn die Katze aber nicht zunimmt, ist das kein Problem.
Bei manchen unserer Katzen hilft es auch die Katzenmilch mit Wasser zu verdünnen obwohl es die auch nur gelegentlich gibt aber manche ganz verrückt danach sind. Warmes Wasser könnte evtl. vorteilhafter sein, weil dann der Geruch intensiver ist.
Katzenmilch enthält viel Fett und Nährstoffe, sie ist also praktisch ein Nahrungsersatz. Vielleicht hat die Katze sich ja an diese Flüssignahrung gewöhnt und nimmt sonst nicht viel zu sich. Vielleicht ist sie auch im Wachstum oder ernährt Junge und braucht einfach die zusätzliche Energie.
Falls das alles nicht zurtifft und sie auch normales Futter frißt, droht Überernährung. Und durch ständigen Flüssigkeitsmangel kann es zu Schäden der Nieren und des Harnsystems kommen.
Verdünne die Milch mit Wasser, erst nur ein wenig, später immer mehr. So kriegt die Katze dann genug neutrale Flüssigkeit.