Ist es wahr, dass Reykjavic eine hundefreie Stadt ist?
Aus einem Buch habe ich entnommen, dass in der isländischen Hauptstadt, laut einer Verordnung aus dem Jahre 1924, das Halten von Hunden verboten ist. Mehr und Genaueres stand aber nicht darin. Stimmt das? Und wenn ja, warum? War jemand von Euch einmal in Island und kann das bestätigen oder dementieren?
Sooo negativ sehe ich diese Verordnung gar nicht einmal an. Wenn schon das legale Halten eines Hundes mit grossem bürokratischen Aufwand verbunden ist und das Tier obendrein noch gechipt, entwurmt und geimpft werden muss, dann bedeutet das, dass die Anschaffung eines Hundes wohlüberlegt ist. Mit anderen Worten: Nicht jeder Trottel kann einfach so aus Lust oder Laune heraus sich einen Hund anschaffen und eventuell – falls er sich nicht so entwickelt, wie erwartet – wieder aussetzen.
Daumen – runter sind nicht von mir. Ich respektiere jede Meinung zu diesem Thema
Stimmt, aber man kann eine Erlaubnis kaufen, um einen Hund zu halten.
In Reykjavík dogs are forbidden by law. You can apply for a license (that costs approximately 15,000Ikr or £200). With the license come obligations to micro-chip your dog, and show proof that it is wormed and vaccinated by a vet on a regular basis.
Hallo,
ja, es stimmt …
Vielleicht als einzige Hauptstadt Europas kein Problem mit dem Hundekot hat das isländische Reykjavik. Dort sind Hunde überhaupt verboten – die Haltung ist nur mit Ausnahmegenehmigungen und hohen Steuern möglich.
Hundebesitz wurde in Reykjavik im Jahr 1924 verboten, nachdem eine Hundekrankheit ausgebrochen war. Auch ein Referendum, Hunde zu legalisieren, brachte 1988 keine Änderung.
mfg ..
Hallo,
das war wohl so – ist es aber nicht mehr:
„Nicht nur Bier war auf Island lange verboten, auch Boxen und das Halten von Hunden in der Stadt. Bis Mitte der achtziger Jahre war ganz Reykjavík eine »hundefreie Zone«. Das änderte sich erst, als bekannt wurde, dass der Finanzminister Albert Gudmundsson einen »Isländer«-Hund hatte, von dem er sich auf keinen Fall trennen wollte. »Ich gehe eher ins Exil, als dass ich Lucy weggebe«, erklärte er, worauf das entsprechende Gesetz unbürokratisch außer Vollzug gesetzt wurde. Heute ist nur noch die Reykjaviker Flaniermeile, die Laugavegur, für Hunde off limits.“
Heute ist die Hundehaltung mit Ausnahmegenehmigung u. hohen Steuern möglich.
LG,
tippfeler
PS: Nur am Rande, aber was ich bei der Recherche noch gefunden habe: In Oklohamo ist es per Gesetz verboten, einen Hund durch Grimassenschneiden zu erschrecken. … So was … *lach*
Geldmacherei des Staates – leider nach wie vor wahr!
Ich habe Jahrelang auf Island gewohnt und hatte immer mindesten 4 Sybirische Huskys…
Man darf Hunde an der Leine in die Stadt einführen wenn man von außerhalb kommt, wir dann aber leider doof angeguckt. (in einigen Stadtteilen)
Es ist nur leider, außer mit Außnahmegenhemigungen in bestimmten Fällen (Blindenhunde,Drogenhunde) oder mit dem Erwerb einer sehr teuren Lizens, verboten Hunde in der Stad zu HALTEN!
So sthet es im Gesetz, sprich, jeder der In Reykjavic wohnt, darf keine Hunde halten (mit den o.g. Außnahmen) Leute von Außerhalb allerdings dürfen Hunde mitbringen!
In meinen Augen eine der sinnlosesten Gesetze die es dort gibt!
Was es bringt?
Ein paar hunder Hundehaufen weniger!
Ja das stimmt wirklich. Habe 4 Jahre auf Island gewohnt. Allerdings nicht in Reykjavik sondern Keflavik.
Konnte das erst auch nicht glauben, dass es wahr ist.. Ich konnte damals auch nicht meinen kleinen Westie mit ins Land bringen ohne sie vorher einer viermonatigen Karantaene
auszusetzen. Habe sie dann lieber zu meinen Eltern gegeben um Dir das zu ersparen. Ich glaub sie haette es nicht ueberstanden. Da konnte ich sie dann wenigstens oft sehen und meine Eltern haben sie nach Strich und Faden verwoehnt.
Kann Dir ansonsten nur positives zu Island sagen. Wunderschoenes Land, herrliche Natur, wuerde jederzeit wieder dort wohnen wollen.
Wenn dem so ist,dann sollten sich deutsche Städte wie Berlin mal ein Beispiel dran nehmen.
50 to HUNDEKOT,(lt.Berliner Stadtreinigungsbetrieb) und das jeden Tag,7x die Woche,365x im Jahr, das ist an widerlicher Sa.ue.re.i kaum noch zu toppen.
Aber lt der user hier,machts ja JEDER weg.Wahrscheinlich sind die braunen Haufen ja auch Reststücke vom Planeten Melmac,die jetzt nach und nach runterregnen.
Alf wirds traurig stimmen…..
@Jossip
schon mal dran gedacht, wieviele Tonnen Müll die Menschen sonst so verursachen?
Kot verrottet ja wenigstens. Aber was sagen die armen Fische und Vögel, die an Plastikmüll elendig verrecken und giftige Stoffe aus dem Müll auf der Suche nach Nahrung aufnehmen, nachdem wir uns in ihrem Lebensraum breit gemacht haben!
Oder denk mal an die „Auswürfe“ der Tiere in Massentierhaltung oder in Ställen. Was meinst du wo das alles landet?
Eine Hundefreie Stadt seh ich in der EU als großes Problem an. Könnte unter Umständen gegen Grundrecht verstoßen.
Aber sonst: ich muss da ja nicht leben…
Traurige Stadt.
also, die frage is zwar bissi älter. aber ich bin gerade in reykjavik und hier laufen überall hunde rum… jedoch gibt es straßen, die für hunde tabu sind…. habe gelesen irgendein isländischer minister hatte einen hund und er meinte, bevor er seine lucy abgibt, gehe er lieber ins exil, draufhin ist das gesetz ganz unbürokratisch außer kraft gesetzt worden