Meine Katze habe ich mittlerweile schon 10 Jahre.
für Futter,Streu und Leckerlis 35-45 €,für den Tierarzt lege ich jeden Monat 10 € auf die Seite,dann wird es nicht so teuer,wenn mal etwas gravierendes passiert.
Was der größte Überlegungsfaktor sein sollte, ist: Impfen etc.
Der Gang zum Tierarzt kann unmengen von Geld verschlingen.
Dann kommen natürlich noch Nahrungskosten etc. dazu.
(Teure Katzennahrung oder doch auch qualitativ hochwertige günstiges?)
Je nach Haus/Draußen-Katze variieren die Zusatzkosten noch.
Katzenstreu?
Vielleicht Kratzbaum zur Möbelschonung?
Man muss sich Gedanken machen, was für eine Katze man sich zulegen möchte.
Ich denke aber das sind erstmal die Hauptpunkte.
Also..ich hab 2 Stubentiger zuhause, bin mir allerdings nicht sicher, was es jetzt so monatlich in DE kostet, aber hier in Barcelona rechne ich mit:
Katzenfutter im Monat: 35 Euro, allerdings nicht aus dem Supermarkt
Katzenstreu im Monat 15 Euro
Versicherung zahle ich nicht, weil meine beiden eh nicht raus und auf die Strasse koennen, und im Hausrat mit eingeschlossen, bemerkt man die Kosten fast garnicht.
Tierarztbesuche koennen schoen teuer sein, eine Impfung kostet so um die 35/40 Euro, dann noch die Behandlung dazu, da kommt einiges zusammen..aber wenn was gemacht werden muss, muss man da eben durch.
Bei Futter aus dem Diskounter haben wir aber nur 45-55,–€ für drei Katzen (6 Jahre, 12 Jahre und 16 Jahre).
Streu etc. brauchen wir nicht, da Freigänger. Leckerlies gibt’s gratis, wenn man die Futtermengen immer für 1-2 Monate komplett beim Tierfachhandel holt.
Tierarzt bei uns nu beim Kater wegen Raufen, ca. 100,–€ im Jahr.
Hallo. Nun, die Kombiimpfung – Tollwut, Katzenschnupfen usw.. – so an die 60 Euronen, je nach dem wo du wohnst.
Versicherung? Nun, mein drei sind mit in der Hausratversicherung, weil sie Freigänger sind. Es gibt aber auch Firmen, die bieten eine Krankenversicherung für Tiere an, so für um die 30 Euronen pro Monat…
Naja, und dann Grundausstattung wie Katzenklo, etwas Spielzeug und, natürlich Futter und Leckerlies. Beim Futter hört der Spaß aber auf denn, die teuren Sorten sind zwar lecker, die billigeren aber tun es auch. Bei Trockenfutter und Katzenstreu trifft es auch zu, es muss nicht teuer sein…
Wichtig aber vor allem, darfst du so ein Tier halten??? Bevor du also Ärger bekommst, in einer Mietwohnung geht das sehr schnell, erkundige dich vorher genau…
Ich hoffe Du hast Dir das gut überlegt, eine Katze ist eine Lebensaufgaben (solange sie lebt) und wenn Tiger mal krank ist kann das eben auch was kosten.
Ich bin Katzen aufgewachsen und habe nun seit 1 Jahr einen eigenen Kater und soviel Geld macht das Monatlich nicht aus.
Futter: ca.25 Euro (nehm aber Biofutter etc..mit hohem Fleischanteil und teurere Brekkis) Streu: 10 Euro ( reicht vollkommen aus, täglich reinigen,sollte gut klumpen) Tierarzt: Bis dato Impfungen (2x – Gesamtkosten) 80 Euro, Kastrieren plus eine andere Untersuchung 90 Euro.
Wenn deine Katze gesund und fit ist, kommen wirklich nur 1x im Jahr die Impfung auf dich zu oder mal ne Wurmkur die auch nicht die Welt kostet.
Klar kann der Faktor Futter noch billige gehandhabt werden, aber ich will meinem Stinker nur das Beste geben. Jedem wie er will.
Die Stinker sind wirklich eine Berreicherung, obwohl Sie Dir auch manchmal den letzten Nerv kosten können, aber böse meinen Sie es fast nie *g* . Ich bin froh das ich meinen Kater habe und könnte mir es auch nicht mehr ohne Ihn vorstellen. Katzen sind schon eigenwillige Geschöpfe und alle Grundverschieden. Zu Bedenken ist aber auch, das wenn es eine Kleine seien soll, das zu Anfangs einiges zu Bruch gehen kann, sind ja wie Kinder, aber mit guter (liebevoller) Erziehung kriegt man das schon hin.
Viel Spaß…und nehm vielleicht 2 !?!
PS Meinen habe ich aus dem Tierheim (Findelkind) und ich würde immer wieder ein Tier aus dem Tierheim nehmen, bis dato nur gute Erfahrungen gemacht.
PS Der Freitzeitfaktor ist auch noch ne Sache bzw Urlaub. Ich habe das Glück, meine Eltern zu haben und das sich meiner mit unseren anderen Zweien gut versteht (nach ein paar Anlaufschwierigkeiten) Somit kann ich jederzeit in den Urlaub. Danke an meine Eltern!
Wie ich sehe bist dü bzgl. Kostenfragen schon einigermaßen aufgeklärt. Was ich bisher noch an Antworten vermißt habe ist folgendes: bist du dir im Klaren, daß du dir mit der Anschaffung einer Katze eine Verpflichtung über ein Lebewesen übernimmst, die bis zu 20 Jahren oder mehr dauern kann. Kannst sie nicht einfach wieder abgeben, denn sie wird dich lieben u. brauchen wie ein kleines Kind. Du wirst diverse Einschränkungen haben, wie Freizeit-Urlaub usw. Und auch eventuelle Krankheiten mit ihr durchstehen müssen. Wenn dir das alles klar ist, dann wird dir das Geld auch wurscht sein, denn das läßt sich immer irgendwie lösen, auch wenn man mal nicht soviel hat. Ich persönlich war schon mal in einer finanziell schlechten Phase im Tierheim für meine Katze um Futter betteln.
da die eventuell anfallenden tierarztkosten bei weitem am meisten ins geld gehen, kommt es ganz darauf an, wie gesund deine mieze ist. nach meiner meinung gilt hier: achte darauf, dass sie nicht zu dick wird, verwöhne sie nicht zu sehr mit leckerlies, lass sie raus, auch wenns kalt ist, (stärkt ihre abwehrkräfte) und achte auf ihr fell. daran erkennst du eventuelle mangelerkrankungen früzeitig! (stumpfes fell, brüchige haare)
nimm ruhig das preiswerte discounterfutter, aber wechsle gelegentlich mal, auch zwischen trocken- und nassfutter.
die reinen futterkosten liegen bei etwa 20 euro pro monat.
Mein Kater ist stubenrein, der geht nach draußen um seine Geschäfte zu erledigen. Somit habe ich das Katzenstreu und das Clo gespart. Das Futter kostet höchstens 20€ im Monat. Kastration und Sterilisation kosten natürlich beim Tierarzt, aber da gibt es gravierende Unterschiede. Manche nehmen für ne Kastration 35€, andre Ärzte verlangen 60€. Einfach Preisvergleich machen. Ansonsten sind Katzen billiger als Hunde, da man ja bis jetzt noch keine Katzensteuer bezahlen muss.
Meine Mieze war entsetzlich verwöhnt, sie fraß nur Markenfutter aus dem Portionsbeutel oder -Schälchen und Trockenfutter, aber davon auch nur manche Sorten. Leider musste ich sie zurücklassen, als ich mich von meinem damaligen Freund trennte. Die Wohnung, in der er blieb, war ihr zuhause, und im Studentenwohnheim hätte sie sich sicher nicht wohl gefühlt. Heute würde ihr verwöhnter Gaumen etwa einen Euro pro tägliche Portion Nassfutter, etwa 2- 4 Euro für einen Karton Trockenfutter alle 2 Wochen und 5-10 Euro pro Monat für Katzenstreu kosten. Die jährliche Impfung kostet maximal 50 Euro, eher etwas weniger, genau weiß ich es nicht, wie die Preise da jetzt für Katzen sind, für unseren Hund zahlen wir etwa 30 Euro. Wenn man eine Katze mit Freilauf hält, sollte man noch etwa 20 Euro von Herbst bis Frühjahr und weitere 20 in der Zeckensaison einplanen, für Flohschutz- Ampullen (z.B. Frontline). Die muss man für Flohschutz nur alle drei Monate anwenden, für Schutz auch vor Zecken einmal im Monat. Und dann sollte man noch immer ein bisschen was beiseite legen, falls mal ungeplante Tierarztrechnungen wegen Verletzung oder Krankheit vorkommen (passiert fast nie, aber sicher ist sicher…).
Ich habe selber 3 Katzen, Ich würde sagen pro Monat kommst du mit Futter, Streu und Droppies auf ca. 15-20 €, denke aber auch an evtl. anfallende Tierartzkosten, die teilweise recht teuer werden können und natürlich an die Erst-Anschaffungskosten wie z. b. Kratzbaum, Schlafkörbchen, Spielzeug, Futter/Trink-Näpfchen etc.
Aber glaube mir, die Liebe die dir diese Tierchens zurückgeben ist jeden einzelnen Cent wert !!!
Meine Katze habe ich mittlerweile schon 10 Jahre.
für Futter,Streu und Leckerlis 35-45 €,für den Tierarzt lege ich jeden Monat 10 € auf die Seite,dann wird es nicht so teuer,wenn mal etwas gravierendes passiert.
Was der größte Überlegungsfaktor sein sollte, ist: Impfen etc.
Der Gang zum Tierarzt kann unmengen von Geld verschlingen.
Dann kommen natürlich noch Nahrungskosten etc. dazu.
(Teure Katzennahrung oder doch auch qualitativ hochwertige günstiges?)
Je nach Haus/Draußen-Katze variieren die Zusatzkosten noch.
Katzenstreu?
Vielleicht Kratzbaum zur Möbelschonung?
Man muss sich Gedanken machen, was für eine Katze man sich zulegen möchte.
Ich denke aber das sind erstmal die Hauptpunkte.
Also..ich hab 2 Stubentiger zuhause, bin mir allerdings nicht sicher, was es jetzt so monatlich in DE kostet, aber hier in Barcelona rechne ich mit:
Katzenfutter im Monat: 35 Euro, allerdings nicht aus dem Supermarkt
Katzenstreu im Monat 15 Euro
Versicherung zahle ich nicht, weil meine beiden eh nicht raus und auf die Strasse koennen, und im Hausrat mit eingeschlossen, bemerkt man die Kosten fast garnicht.
Tierarztbesuche koennen schoen teuer sein, eine Impfung kostet so um die 35/40 Euro, dann noch die Behandlung dazu, da kommt einiges zusammen..aber wenn was gemacht werden muss, muss man da eben durch.
Muß meinem Vorredner recht geben.
Bei Futter aus dem Diskounter haben wir aber nur 45-55,–€ für drei Katzen (6 Jahre, 12 Jahre und 16 Jahre).
Streu etc. brauchen wir nicht, da Freigänger. Leckerlies gibt’s gratis, wenn man die Futtermengen immer für 1-2 Monate komplett beim Tierfachhandel holt.
Tierarzt bei uns nu beim Kater wegen Raufen, ca. 100,–€ im Jahr.
Hallo. Nun, die Kombiimpfung – Tollwut, Katzenschnupfen usw.. – so an die 60 Euronen, je nach dem wo du wohnst.
Versicherung? Nun, mein drei sind mit in der Hausratversicherung, weil sie Freigänger sind. Es gibt aber auch Firmen, die bieten eine Krankenversicherung für Tiere an, so für um die 30 Euronen pro Monat…
Naja, und dann Grundausstattung wie Katzenklo, etwas Spielzeug und, natürlich Futter und Leckerlies. Beim Futter hört der Spaß aber auf denn, die teuren Sorten sind zwar lecker, die billigeren aber tun es auch. Bei Trockenfutter und Katzenstreu trifft es auch zu, es muss nicht teuer sein…
Wichtig aber vor allem, darfst du so ein Tier halten??? Bevor du also Ärger bekommst, in einer Mietwohnung geht das sehr schnell, erkundige dich vorher genau…
Ich hoffe Du hast Dir das gut überlegt, eine Katze ist eine Lebensaufgaben (solange sie lebt) und wenn Tiger mal krank ist kann das eben auch was kosten.
Ich bin Katzen aufgewachsen und habe nun seit 1 Jahr einen eigenen Kater und soviel Geld macht das Monatlich nicht aus.
Futter: ca.25 Euro (nehm aber Biofutter etc..mit hohem Fleischanteil und teurere Brekkis) Streu: 10 Euro ( reicht vollkommen aus, täglich reinigen,sollte gut klumpen) Tierarzt: Bis dato Impfungen (2x – Gesamtkosten) 80 Euro, Kastrieren plus eine andere Untersuchung 90 Euro.
Wenn deine Katze gesund und fit ist, kommen wirklich nur 1x im Jahr die Impfung auf dich zu oder mal ne Wurmkur die auch nicht die Welt kostet.
Klar kann der Faktor Futter noch billige gehandhabt werden, aber ich will meinem Stinker nur das Beste geben. Jedem wie er will.
Die Stinker sind wirklich eine Berreicherung, obwohl Sie Dir auch manchmal den letzten Nerv kosten können, aber böse meinen Sie es fast nie *g* . Ich bin froh das ich meinen Kater habe und könnte mir es auch nicht mehr ohne Ihn vorstellen. Katzen sind schon eigenwillige Geschöpfe und alle Grundverschieden. Zu Bedenken ist aber auch, das wenn es eine Kleine seien soll, das zu Anfangs einiges zu Bruch gehen kann, sind ja wie Kinder, aber mit guter (liebevoller) Erziehung kriegt man das schon hin.
Viel Spaß…und nehm vielleicht 2 !?!
PS Meinen habe ich aus dem Tierheim (Findelkind) und ich würde immer wieder ein Tier aus dem Tierheim nehmen, bis dato nur gute Erfahrungen gemacht.
PS Der Freitzeitfaktor ist auch noch ne Sache bzw Urlaub. Ich habe das Glück, meine Eltern zu haben und das sich meiner mit unseren anderen Zweien gut versteht (nach ein paar Anlaufschwierigkeiten) Somit kann ich jederzeit in den Urlaub. Danke an meine Eltern!
Wie ich sehe bist dü bzgl. Kostenfragen schon einigermaßen aufgeklärt. Was ich bisher noch an Antworten vermißt habe ist folgendes: bist du dir im Klaren, daß du dir mit der Anschaffung einer Katze eine Verpflichtung über ein Lebewesen übernimmst, die bis zu 20 Jahren oder mehr dauern kann. Kannst sie nicht einfach wieder abgeben, denn sie wird dich lieben u. brauchen wie ein kleines Kind. Du wirst diverse Einschränkungen haben, wie Freizeit-Urlaub usw. Und auch eventuelle Krankheiten mit ihr durchstehen müssen. Wenn dir das alles klar ist, dann wird dir das Geld auch wurscht sein, denn das läßt sich immer irgendwie lösen, auch wenn man mal nicht soviel hat. Ich persönlich war schon mal in einer finanziell schlechten Phase im Tierheim für meine Katze um Futter betteln.
da die eventuell anfallenden tierarztkosten bei weitem am meisten ins geld gehen, kommt es ganz darauf an, wie gesund deine mieze ist. nach meiner meinung gilt hier: achte darauf, dass sie nicht zu dick wird, verwöhne sie nicht zu sehr mit leckerlies, lass sie raus, auch wenns kalt ist, (stärkt ihre abwehrkräfte) und achte auf ihr fell. daran erkennst du eventuelle mangelerkrankungen früzeitig! (stumpfes fell, brüchige haare)
nimm ruhig das preiswerte discounterfutter, aber wechsle gelegentlich mal, auch zwischen trocken- und nassfutter.
die reinen futterkosten liegen bei etwa 20 euro pro monat.
Mein Kater ist stubenrein, der geht nach draußen um seine Geschäfte zu erledigen. Somit habe ich das Katzenstreu und das Clo gespart. Das Futter kostet höchstens 20€ im Monat. Kastration und Sterilisation kosten natürlich beim Tierarzt, aber da gibt es gravierende Unterschiede. Manche nehmen für ne Kastration 35€, andre Ärzte verlangen 60€. Einfach Preisvergleich machen. Ansonsten sind Katzen billiger als Hunde, da man ja bis jetzt noch keine Katzensteuer bezahlen muss.
Meine Mieze war entsetzlich verwöhnt, sie fraß nur Markenfutter aus dem Portionsbeutel oder -Schälchen und Trockenfutter, aber davon auch nur manche Sorten. Leider musste ich sie zurücklassen, als ich mich von meinem damaligen Freund trennte. Die Wohnung, in der er blieb, war ihr zuhause, und im Studentenwohnheim hätte sie sich sicher nicht wohl gefühlt. Heute würde ihr verwöhnter Gaumen etwa einen Euro pro tägliche Portion Nassfutter, etwa 2- 4 Euro für einen Karton Trockenfutter alle 2 Wochen und 5-10 Euro pro Monat für Katzenstreu kosten. Die jährliche Impfung kostet maximal 50 Euro, eher etwas weniger, genau weiß ich es nicht, wie die Preise da jetzt für Katzen sind, für unseren Hund zahlen wir etwa 30 Euro. Wenn man eine Katze mit Freilauf hält, sollte man noch etwa 20 Euro von Herbst bis Frühjahr und weitere 20 in der Zeckensaison einplanen, für Flohschutz- Ampullen (z.B. Frontline). Die muss man für Flohschutz nur alle drei Monate anwenden, für Schutz auch vor Zecken einmal im Monat. Und dann sollte man noch immer ein bisschen was beiseite legen, falls mal ungeplante Tierarztrechnungen wegen Verletzung oder Krankheit vorkommen (passiert fast nie, aber sicher ist sicher…).
das kann niemand voraussagen, denn keiner ist hier hellseher. wenn sie krank wird, kann das unsummen kosten.
Ich habe selber 3 Katzen, Ich würde sagen pro Monat kommst du mit Futter, Streu und Droppies auf ca. 15-20 €, denke aber auch an evtl. anfallende Tierartzkosten, die teilweise recht teuer werden können und natürlich an die Erst-Anschaffungskosten wie z. b. Kratzbaum, Schlafkörbchen, Spielzeug, Futter/Trink-Näpfchen etc.
Aber glaube mir, die Liebe die dir diese Tierchens zurückgeben ist jeden einzelnen Cent wert !!!