Ich bin 55, seit vier Wochen Hartz-4 Empfänger, und habe seit 18 bzw. 14 Jahren Katze und Hund. Futtergeld?
Ich war bis vor 6 Wochen selbständig und musste mein Geschäft aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Ich habe jetzt ALG2 beantragt und auch bekommen und komme damit auch einigermaßen durch, aber mir machen meine Tiere (Katze, 18 Jahre, Hund, 14 Jahre) Sorgen. Gibt es eine Möglichkeit, Zuschüsse für die Tiere zu bekommen (Futtergeld, Tierarzt?) Die beiden leben seit (fast) ihrer Geburt bei mir, und ich will sie nicht ins Tierheim abschieben.
Hallo alle, die mir geantwortet haben. Ich sage für alle Antworten „Daumen hoch“, denn sie waren ausnahmslos sehr hilfreich. Ich wohne in München, und da gibt es oder gab es eine Tiertafel (ob sie noch existiert, wird aus dem Internet nicht ganz klar).
Aber auch die Tipps mit dem Tierheim sind eine gute Idee. Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die mir geschrieben haben!
Franz.
.
Hallo Franz,
es tut mir leid um Deine schlimme Lage. In größeren Städten gibt es eine Tiertafel. Soweit ich gehört habe, ist das Futter für die Tiere dort kostenlos.
Viele Grüße und Erfolg
Dalia
http://www.tiertafel.de/ausgabestellen.php
.
.. also …
für die sicherung zum lebensunterhalt sind nur menschliche personen vorgesehen.
auf antrag kann eine eine befreiung der hundesteuer gewährt werden
die kosten für die tiere sind selber zu tragen.
es besteht jedoch die möglichkeit sich an einer der tiertafeln zu wendem. dies sind bundesweite selbstgeschaffene organisationen für minderbemittelte besitzer von tieren. dort werden auch gutscheine für tierärzte vergeben die man dann in vernünftigen raten zurückzahlen kann. alles immer unter der prämisse der bescheiniung eines harz-4 empfänger mit dem dazugehörigen bescheid
Von der ARGE leider nicht. Bei den „Tafeln“ gibt es allerdings auch Tiernahrung, einfach mal fragen. Mehr zum Thema findest Du hier:
http://www.topsurftips.de/sozialabbau.php
Nein, dafür ist kein Geld im ALGII berücksichtigt……das musst du dir also von deinem ALG II ab sparen.
Zu Hundesteuer und Tierfutter hast du ja schon gute Tipps bekommen.
Nun möchte ich dir gerne noch einige für den Tierarztbesuch geben:
Jeder TA muss nach der GOT abrechnen (Gebührenordnung der Tierärzte). Die darf nicht unterschritten, aber bis zum 3-fachen erhöht werden (wenn z.B. neue Anschaffungen für die Praxis ausgeglichen werden sollen…). Das erklärt, warum eine Behandlung beim TA1 100€ kostet und beim TA2 300€.
Dazu nun ein Tipp:
Wenn dein Stammtierarzt dir nicht entgegenkommt, dann erkundige dich, wer das Tierheim eurer Stadt versorgt. Diese Tierärzte sind die, denen das Wohl der Tiere über dem Verdienst steht. Die rechnen alle nach der einfachen GOT ab. Da kannst du schon mal einiges sparen!
Tierärzte, die dich kennen (dein Stammtierarzt), bieten dir Ratenzahlung an, wenn die Kosten mal zu hoch sein sollten. Das musst du aber unbedingt VORHER ansprechen! Tierärzte haben ein ebensolches Recht auf ihr Einkommen wie du. Und kannst du nun den Betrag nicht sofort zahlen und hast vorhr NICHT darauf hingewiesen, dann hat der TA das recht, dein Tier als „Pfand“ zu halten. Eine Woche hast du dann Zeit, das Geld zum Auslösen zu beschaffen (zzgl. der stationären Kosten, die dein Tier dann noch verursacht). Kannst du das nicht aufbringen, gibt er es an den Tierschutz/ das Tierheim weiter und die geben es dir nicht wieder zurück!!! Sprich das also unbedingt VORHER an!!!
Tierschutzvereine und/ oder Tierheime übernehmen die Kosten auch schon mal in Vorkasse und du kannst es dann bei ihnen abstottern. Kommt natürlich immer auf dein einzelnen Fall an und ob genügend Spendengeld als Vorauszahlung vorhanden ist. Aber fragen kostet nichts! Hälst du dich an den Zahlungsplan, wird dir oft ein Teil erstattet. In einigen Fällen (Kastrationen) wird oft alles übernommen. Diese „kleinen Kosten“ sind den TH lieber, als später die Nachkommen deiner Tiere vermitteln zu müssen…
Die Tiertafel kann auch mit Geldspenden in dringenden Fällen (Behandlungsgutscheine) aushelfen, wenn genügend in der Kasse ist. Das gilt hier aber nur für dringende Fälle.
Dann gibt es in einigen Städten die Tierrettung. Bei dir auch? Dann werden Mitglied und du hast im Notfall Anspruch auf kostenslose Erstversorgung, erhälst Behandlungsgutscheine (wenn bedürftig und genug Spenden vorhanden).
Alles in allem schon mal einiges, was man erreichen kann.
TIPP:
Erkundige jetzt schon nach den einzelnen Möglichkeiten, damit du im Notfall weißt, an wen du dich wenden kannst (siehe Tierarzt/ Tierheim).
NACHTRAG:
SO viele wirklich gute Tipps hier und alle, alle haben einen „Daumen runter“ bekommen. Warum??? Was passt denn dem Vergeber nicht? Wäre ja nett, wenn man sich dazu äußern würde, statt alles nur abzuwerten.
Naja, Wochenende ist Trollzeit, oder wie war das noch mal?!
Der Staat meint, dass Tierhaltung dein Privatvergnügen sei und deshalb nichts dazu bekommt. In größeren Städten gibt es schon sogenannte Tierfafeln, in vielen weiteren Städten sind Tiertafeln geplant. Es gibt vereinzelt Tierärzte, die zum Selbstkostenpreis Tiere behandeln, aber das ist schon leider alles.
Ich würde mal bei einem Tierheim in deiner Umgebung Nachfragen, die haben da oft auch viele Möglichkeiten dir zu helfen… oder halt wie viele hier schrieben Tiertafeln, aber ein Tierheim hat bestimmt noch ein Ass im Ärmel 😉 Viel Glück dir und deinen Tieren
Hallo Franz.
Ich stimme Conny in allen Punkten voll zu.
Für den Fall das Du nicht in einer Großstadt wohnst,gibt es Hilfe von den Tierschutzvereinen in Tiermedizin wie Futter, wie zum Beispiel CatCare,ETN,sowie Private Hunde und Katzenhilfen.Manch Futtermittelhändler gibt gerne gegen Vorlage des ALG-Bescheides leicht beschädigte Ware umsonst oder dem symbolischen 1-2 Euro ab,nur vor Mißbrauch schützen Sie sich halt so.
Unsere hierzulande geben gerne Futter und Streu ab,unsere Tierärzte haben einen Nothilfe-Programm für arme Tierhalter,frag bei deinem mal nach ob er sowas auch hat.
Mfg Lumpy.
Verliere nicht den Mut,es gibt immer eine Lösung.