Ich bekomme eine kleine Katze…?
ich bekomme eine kleine katze, die erst ca. 7-8 wochen alt ist. ich finde zwar dass das noch etwas zu jung ist, aber der besitzer möchte die jetzt schon abgeben (der besitzer hat einen garten, wo die katzen wohnen mit schafen hühnern usw., also wie so ein kleiner bauernhof^^ :D). also das kätzchen wäre hier auch nicht allein, da ich im moment ferien habe und auch zuhause bin. muss ich ihr dann aufzuchtsmilch noch geben? oder reicht nassfutter? so 5x am tag und auch nachts? und muss ich sonst auf irgendwas bestimmtes achten?
ich wollte den besitzer auch noch fragen ob die nicht noch etwas länger bei der mutter sein darf, weil ich nicht möchte dass es schon so früh von der mutter getrennt wird, da das auch nicht gut für sie ist.
doch falls dies nicht geht, wäre ich sehr dankbar für antworten 🙂
Du hast vollkommen recht, das kleine Kätzchen sollte auf keinen Fall jetzt schon von der Mutter weg!
Bis zu 10 Wochen sollte das Kleine schon nuckeln dürfen, besser noch 12-13 Wochen. Das dient nämolich nicht nur der Ernährung, sondern auch dem Wohlbefinden des Jungen, da es den Kontakt zur Mutter in diesem Alter noch braucht.
Bitte nehmt es dort nicht so früh weg..
Auweia, das ist wirklich zu früh!
Ein Kätzchen sollte ca. 12 Wochen bei der Mama bleiben dürfen.
Vielleicht magst du auch lieber gleich 2 Kätzchen nehmen, denn Katzen sind sehr gesellige Tiere, die einen Katzenkumpel brauchen, den kein Mensch ersetzen kann!
http://katzenherzen.de/index.php?page=eine-katze-zieht-ein
http://www.katzen-forum.net/die-anfaenger/40486-8-wochen-altes-kaetzchen-zieht-ein.html
http://forum.zooplus.de/katzen-ernahrung/t-kitten-zieht-ein-74114.html
Aufzuchtmilch definitiv nicht, aber Katzenmilch mögen sie eigentlich alle.
Ansonsten bekommst du überall Juniorfutter, als Feucht und Trockenfutter.
Achte aber bitte auf die Qualität. Nicht das nächst beste billigste nehmen, denn die Katze ist ja noch im Wachstum.
In jeder guten Tierbedarfhandlung kannst du auch fragen, wieviel die Kätzchen essen.
Eine junge Katze braucht auch viel Turnmöglichkeiten, und was zum kratzen,
Hol ihr einen Spiel und Kratzbaum, denn ohne Rennen und Toben und Klettern können Katzen ihre Nervenverbindung und Muskeln nicht festigen. Hab mal einen Link raus gesucht. Schau bei Punkt 10:
http://www.britenbaerchen.ch/allerlei/entwicklung-der-kitten/index.php
Ich hatte selber schon eine Katze von 5 Wochen, da die Mutter überfahren wurde, aber sie brauchen demnach auch viel mehr Pflege und Aufmerksamkeit.
Du brauchst den Napf nicht 5x am Tag nachfüllen, Katzen fressen nur so viel wie ihnen guttut. Nur abgestandenes Futter mögen sie nicht. 2x am Tag nachfüllen reicht und die Katze kommt schon zum Betteln wenn sie meint, zu wenig Futter zu haben.
Mit der Wahl des Futters muss ich passen, biete beides an und erkundige dich noch einmal genau im Fachgeschäft. Manche Futter aus dem Supermarkt enthalten Lockstoffe, damit die Tiere mehr fressen. Es wäre toll wenn Du fürs Futter ein bischen mehr Geld ausgibst und Dein Kätzchen erst gar nicht an die Geschmacksverstärker gewöhnst.
Darf die Katze bei Dir raus? Ich fände es sehr traurig, wenn nach den Ferien die Katze einsam zu Hause eingesperrt ist, während Du in der Schule bist, dem Tier macht das bestimmt auch keinen Spass.
Versuche den Besitzer noch zu überreden, denn wenn die Katzen im Garten sind, stören sie ihn doch nicht. Es täte dem Kleinchen (wie ist es mit den Geschwistern, sollen die auch so früh von der Mutter weg?)wirklich sehr gut, wenn es noch bei der Mama bleiben könnte.
12 Wochen sollten es schon sein, dann fangen die Kleinen auch an der Mutter lästig zu werden und sie lässt sie immer öfter alleine. Bis dahin haben sie auch alles von ihr gelernt, was sie für ihr Katzenleben so brauchen.
Bekommst Du sie aber doch früher, hat sie zumindest gelernt allein zu fressen und aus einem Napf zu trinken. Aufzuchtsmilch ist eine gute Idee. Im Normalfall würde sie auch noch die gehaltvolle Muttermilch bekommen. Stell ihr aber ruhig auch schon ein wenig Wasser hin.
Beim Kauf von Nassfutter achte auf Qualität und biete es der Kleinen wenigstens drei Mal am Tag in kleinen Mengen an. Du merkst selbst, ob sie noch mehr möchte. Füttere nicht aus dem Kühlschrank, das gäbe Bauchschmerzen, wie Du Dir denken kannst. Nachts muss sie nicht mehr gefüttert werden.
Es wäre wirklich super, wenn Du zwei nehmen könntest. So einem kleinen Wesen kannst Du die Spielgefährten nicht ersetzen – und wenn Du Dir noch so viel Mühe gibst. Zumal es auch noch viel zu früh von der Mutter weg muss.
Und wenn Du wieder zur Schule musst, ist es ganz allein.
Hallo!
Ich habe meine beiden mit ca 4 Wochen bekommen, sie sollten in der Wassertonne landen! *grummel*
Ich habe, da ich es gut meinte, eine sauteure Nuckelflasche und Katzenbabymilch gekauft, die Trinkflasche hätte ich mir sparen können, sie wollten daraus nicht trinken.
Ich bin dann sehr schnell auf Kittennassfutter umgestiegen und habe diese mit dieser speziellen Milch gestreckt, so das es eine breiige masse war und diese haben die beiden dann schon schnell eigenständig gefressen!
Habe immer wieder den beiden kleine Portionen angeboten, da ich bei der Milch immer drauf geachtet habe das diese noch warm ist, weil sonst gibts leicht Durchfall.
Wichtig ist auch das du viele katzenklos aufstellst, damit die nicht so weit laufen müssen wenn sie es merken!
Hallo,
Du hast absolut Recht. Mit 8 Wochen ist ein Kätzchen noch zu jung, um von Mutter und Geschwistern getrennt zu werden. Kitten sind für gewöhnlich erst nach 12 Wochen richtig sozialisiert. Wenn es geht – und das wäre zum Wohle des Kätzchens am besten – hol es mit 12 Wochen ab.
Ansonsten erfordert ein so kleines Kätzchen besondere Aufmerksamkeit und Aufsicht. Tierarztrechnungen (Imfung und Kastration) musst Du auch in Betracht ziehen.
zum Thema guter Fütterung:
– Whiskas, Kitekat, Felix, Sheba, Gourmet, etc. Ist Schrott! Schlecht für deine Katze. Das Futter sollte immer einen hohen Fleischanteil aufweisen und keinen Zucker enthalten. Gute Marken sind z.B. Animonda Carny (Fressnapf), Miamor, Almo Nature etc. – die Verpackung anschauen und die Tabellen lesen, ist im Futter Zucker oder zu viel Getreide – Finger weg!
Alles wissenswerte rund um die Haltung von Katzen erfährst du auch auf dieser Seite:
http://www.katzen-life.de/
Liebe Grüße
Wie die anderen mitleser schon richtig geantwortet haben. Versuche mit dem Bauern zu vereinbaren, dass dein Kaetzchen noch bei mama und geschwistern bleiben darf, bis sie mindestens 10 wochen – besser 12 wochen – alt ist.
Einfach weil kaetzchen bis zu dem alter noch muttermilch trinken und bei der mama wichtige sachen lernen.
bevor mieze bei dir einzieht, brauchst du folgendes.
Futter und trinknaepfe,
Katzenkoerbchen (ein flacher Karton mit alter decke oder handtuch tut es auch)
Transportkorb (fuer tierarztbesuche, oder auch als dauerhafter katzenkorb der offen in der wohnung rumsteht).
Kratzbaum (sollte sicher stehen, da junge katzen gerne drauf rumtoben).
Katzenklo (am besten 2 damit mieze nicht so weit laufen muss oder 1 zentral aufstellen)
gutes katzenstreu (klumpstreu z.b. auf holz oder maisbasis – kann man im klo entsorgen)
katzenspielzeug (spezielle toys fuer katzen oder tischtennisbaelle)
und natuerlich
futter.
das sollte spezielles futter fuer katzenkinder sein, da diese sehr naehrstoffreich sind und dein kaetzchen gesund aufwachsen kann.
Nassfutter wuerde ich 2 mal am tag geben, und ansonsten trockenfutter fuer katzenkinder. Wasser soll sie rund um die uhr zur verfuegung haben.
gut bewaehrt haben sich mehrere wassernaepfe in der wohnung verteilt oder ein trinkbrunnen.
Da dein kaetzchen vom bauernhof kommt, wuerde ich sie als erstes direkt zum tierarzt bringen und auf floehe und wuermer untersuchen lassen.
Einfach weil sie dann gleich behandelt werden kann, sollte sie „untermieter“ haben und das ganze ist schneller ausgestanden, als wenn sie erst in eure wohnung kommt und spaeter zum arzt.
Dann wuerde ich noch ueberlegen, ob ich nicht 2 kaetzchen nehme.
Einfach weil sie sich dann gegenseitig zum spielen haben und es nicht so langweilig wird, wenn du dann wieder in die schule musst.
einen bequemen grosseinkauf koennt ihr bei zooplus machen.
oder euch ideen holen und dann zum zoofachandel in eurer naehe gehen zum einkaufen.
http://www.zooplus.de/shop/katzen
gute katzenfutter auf dem deutschen markt sind:
Shesir: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/schesir/dosen/42695
applaws: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/applaws
taste of the wild: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/taste_of_the_wild/172456
orijen: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/orijen
Gute futter sind auf den ersten blick teurer, aber da deine katze wesentlich weniger fressen muss, um die erforderlichen naehrstoffe zu bekommen und somit wirklich satt zu werden, relativiert sich der preis wieder.
Plus ein gesundes futter erhaelt die gesundheit langfristig.
Hast du schon eine andere Katze ?
Es ist zwar nicht nötig aber auch du hättest es wahrscheinlich lieber einen Artgenossen zuhaben, so auch kleine Katzen.
Guck mal auf ein paar Homepages von Tierheimen etc. die schreiben bei vielen kleinen Katzen das sie nur im Doppelpack oder zu einer schon verhandenen Katze vermitteln.
Die kleinen Katzen gucken sich viel von ihren großen „Brüdern“ ab, so lernen sie auch schneller mit Menschen umzugeheen…Außerdem kommen sie in eine neue Umgebung wo sie keinen kennen und alles neu ist…
Lass der/dem Kleinen Zeit sich an dein Zuhause zu gewöhnen und lass ihn erstmal in Ruhe, bau der/dem Kleinen auch eine Kleine Höhle wo er/sie sich zur Not rein verkriechen kann, denn kleine Katzen lieben Höhlen total. Sie wird auf dich zukommen wenn sie ihren ersten Schock überwunden hat.
Achja, stell ihr auch an mehreren Stellen was zu trinken an und zu Essen, wurde uns jedenfals empfohlen (:
Denk doch mal über einen Artgenossen nach (:
Ich glaube die anderen Mitleser haben es auch schon gesagt…10-12 Wochen sind auf jeden Fall besser, dann kannst du dir die Katzenmilch schenken, nach 12 Wochen reicht auch Nassfutter und im Tiershop gibt es Futter für kleine Kätzchen (:
Aber irgendwann reicht auch Trockenfutter und nur noch als Highleit Nassfutter, das ist günstiger (:
Wir machen das immer so:
Am Tag steht immer ein Napf Trockenfutter bereit und falls er leer sein sollte wird natürlich nachgekippt. Dazu immer einen großen Napf Wasser.
Abends gibt es dann pro Katze eine halbe Dose Nassfutter. (Darauf freuen sich die Katziiis natürlich total und so in der Abendzeit wenn man selber isst kommen sie auch an und kreisen um deine Beine weil sie jetzt lecker essen wollen…und sobald wir Abend die Besteckschublade öffnen kommen sie angerannt und wollen was essen(tolles gefühl :D)).
Ich halte Grundsätzlich nix von Bauernkatzen! Bauern sind Katzen vermerehr! Hatte mal eine Bauernkatze die Krank geworden ist, es kam heraus das es vom Bauernhof kam. Nimm die Katzte bitte nicht vor der 12. woche sonst hast du ein Problem mit der Katze Kitten können wenn sie frühzeitig von Mama-Katze wegkommen psychische Schäden bekommen z.B. Krank werden und das bleib chronische Schäden Rate dir Warte bis zur 12. Woche bis du dir sie Holst! Hast du Internet könntest du auch auf http://www.markt.de od. http://www.Quoka.de dort gibt auch viele Kätzchen
Du kannst beruhigt sein denn die Katzenmutter säugt nach 6 Wochen nicht mehr die Kinder.Du kannst das Kätzchen beruhigt zu dir nehmen.Du kannst ihr verdünnte Milch geben und Nassfutter für Katzenkinder.Wichtig ist das es eine Wurmkur bekommt.Ich kann dir nur Raten gleich mit dem Kätzchen zum Tierarzt zu gehen der kann ,dir auch sagen was es so braucht damit es Gesund und auch munter bleibt.mit Freundlichen gruß Maya Frohe Ostern