Hilfe! Unser alter Kater ist heimgekommen und haben eine jung Neue!?
Meine Mutter ist mit meinem Bruder und unserer alten Katze ausgezogen in ein 3 km entferntes Dorf! Ich wollte gestern mit meinem Bruder drüben unsern Kater füttern, aber er kam nicht!
Wir habe mittlerweile seit 3 1/2 Wochen eine neue Katze im Haus!
Heute kam unser alter Kater dann heim! Die erste Begegnung war erst leichtes Interesse aber dann nur noch gefauche! Da ich mich dann auch fertig machen muss für die Arbeit, sind jetzt beide Katzen in unterschiedlichen Räumen untergebracht mit Katzenklo, Futter und Trinken! Hilfe! Was soll ich jetzt tun!? Bleibt unser alter Kater dann drüben im andern Ort oder muss man wahrscheinlich wieder damit rechnen, dass er wieder hier her kommt!? Hilfe!
Ch. F: Die ganze Zeit war er ja drüben! War kein Problem, schon seit 1,5 Monaten! Der Kater gehört ja meinem Bruder und es ist sein ein und alles, weswegen das mit dem Tauschen net wirklich was werden wird!
Eigentlich denkt man schon, dass er sich drüben wohl fühlt! Er war erst drüben eine Woche nur im Haus und dann durfte er raus! Kam auch jeden Tag wieder und so! Hat er heut zum ersten mal gemacht! Werden ihn später auch wieder rüber tun!
Ähm, Wohnung tauschen geht net! Meine Mutter ist aus unserm Haus ausgezogen! Und mein Vater wird sicherlich nicht sein Elternhaus ihr geben bzw. sie will wieder hier zurück! Ist weng kompliziert alles!
Fressen hab ich ihm jetzt gegeben, hatte ja des letzte mal gestern morgen was bekommen! War ja auch sprachlos, dass er jetzt wieder da ist!
da er das alte zuhause als sein wahres zuhause ansieht, wird er immer wieder kommen, es sei denn deine mutter sperrt ihn ein, was wohl nicht so gut wäre.
könntest nicht mit deiner mutter die katzen tauschen so daß sie die neue katze übernimmt und du das alte katerchen?
es ist ja auch nicht gerade sinnvoll wenn der kater zwischen den beiden wohnorten pendelt, es besteht ja die gefahr daß er überfahren wird.
wir haben nun schon die zweite Katze aus dem Tierheim geholt und haben bei beiden kein Problem mit dem weg rennen.
Unsere Erfahrung hat gezeigt das man die Tiere nach einer Eingewöhnungszeit auch raus lassen kann und sie kommen wieder.
Allerdings gehen Katzen wenn möglich dahin wo es ihnen gut gefällt.
Offenbar hat es eurem Kater in der alten Wohnung oder sogar bei Dir besser gefallen als bei Deinem Bruder.
Ich würde ihn zurück zum Bruder bringen,dort einige Wochen nicht raus lassen und Dein Bruder u Deine Mutter müssen sich intensiv mit ihm beschäftigen,sodas es ihm da besser gefällt als bei Dir.
Ganz blöde Frage: Könnt ihr nicht die Wohnungen tauschen?
Wenn icht, dann müsst ihr dem Tier irgendwie beibringen, dass das andere jetzt sein neues zuhause ist!
Es wäre nicht die erste Katze, die einen Umzug mitmachen muss!
Und wenn ihr ihn einfach nicht mehr fütter, ihn nicht reinlasst?
Dann denkt er vielleicht, dass er bei euch nicht willkommen ist, und kommt auch nicht mehr!
Laß auf jeden fall den Erstkater frei! Einsperren bringt garnix, er kann dann auch nicht mehr in sein neues Zuhause laufen.
Daß die beiden sich anfauchen, ist normal. Der Kater hat alle erdenkliche Mühe auf sich genommen, um in sein geliebtes Stammrevier zurückzukommen, und findet es besetzt von einem Eindringling. Klar hat er etwas dagegen.
Und auch die neue Katze wird ihr Revier nicht gern wieder hergeben.
Wenn die beiden Freigang haben, legt sich das aber nach einiger Zeit. Sie arrangieren sich einfach miteinander. Halt dich raus, geh nur dazwischen, wenn es zu blutigen Kämpfen kommt oder eins der Tiere allzu verängstigt ist.
Wenn du willst, bring den Kater zu deiner Mutter zurück. Die sollte auch mal überdenken, was dem Kater dort nicht gefällt. Wird er von einem dominanten „Platzkater“ bedroht? Kriegt er nicht genug Aufmerksamkeit und hat er auch seine Ruhe?
Sorgt dafür, daß es ihm dort gefällt. Laßt ihn eben rein, wenn der dominante Kater gerade ums Haus schleicht. Dein Bruder soll ihn auch nicht „ärgern“ oder ihm nachstellen.
Einsperren ist wie gesagt keine Lösung, außer in den ersten Wochen nach dem Umzug. Einen Ex-Freigänger macht man nie zur glücklichen Wohnungskatze. Protestpinkeln ist die harmloseste Folge…
Sehr viele Katzen haben mehrere Haushalte parallel, eurer eben auch. 3 km ist für einen Kater keine Entfernung.
Dazu sind Katzen nun mal reviergebunden, das ist ihr Instinkt.
Kann gut sein, daß er bald wieder vor deiner Tür steht. Dann bring ihn eben immer wieder zurück.
Oder laß ihn gewähren – es ist letztlich egal, ob du eine oder zwei Katzen hast.
Hör auf, den zurückgekehrten Kater mit Futter oder sonstigen Zuwendungen an Dich zu binden.
Jag ihn weg, oder laß ihn gewähren. Ggf. machen das die Tiere unter sich aus. Misch Dich da nicht ein.
Zieht man mit einer Freigang-Mieze nur wenige km vom „alten Rever“ weg, passiert es immer wieder, dass die Katzen dort hin zurück wandern…
3 km sind für eine Kastze nicht viel….
Aus diesem Grunde wird empfohlen, dass Katzen 4 bis 6 Wochen IM Hause „eingesperrt“ werden. Mit viel Spiel und Zuwendung die Bindung festigen.
Katzen brauchen eine Weile Zeit, um sich an die Geräusche, Gerüche , den Stand der Sonne usw. zu merken. Das alles brauchen sie als Orientierungshilfe für ihr neues Zuhause.
Ganz falsch ist es, die Katze nun – im bisherigen Heim – zu füttern und gar einzusperren. Sie muss unverzpglich zurückgebracht werden. Wenn man das konsequent tut (auch MEHRERE Male!), sie dann wie erfahrungsgemäß vorgeschlagen drinnenn behät, dann gewöhnt sie sich auch um.
Als ich ein Kind war, haben wir (Nachbarn, Grosseltern und Meine Eltern + Meine zwei Schwestern und ich) in einem Reihenhaus gelebt, grade nebeianander mit grossem Garten. Wir hatten eine Katze, aber dann hat meine Oma einen Kater geschenkt bekommen. Am Anfang gibts gefauche und kleine Kriege, aber danach verstehen sie sich langsam und regeln ihr Revier ab. Es kam dann später noch eine dritte und irgendwie kamen immer mehr Katzen zu uns (die nicht bei uns gelebt haben, nur im Garten) und es war nur am Anfang streit. Ich denke, dass es mit so vielen Katzen in einer Wohnung natürlich nicht gehen würde, aber wenn sie nicht zu klein ist, sollten die zwei sich ihre Reviere abregeln können, sodass es vielleicht ab und zu zum Streit kommt, aber ich denke nicht dass es jetzt notwendig ist, eine davon wegzugeben, und wenn dann die neue, denn die lebt noch nicht so lange hier dass sie es so vermissen würde wie euer alter Kater.
LG Ronja
Am Besten bringt ihr den Kater immer wieder zurück zu deinem Bruder, damit er weiß, dass er nur ein einziges Heim hat. Dann gewöhnt er sich sicher auch daran und Besuche von ihm bei euch werden Reibungsloser ablaufen.
Irgendwann geht er dann auch von alleine wieder nach Hause.
Katzen, die den Freigang gewöhnt sind, haben ein großes Revier und müssen erst mal sanft aber bestimmt erfahren, dass sein ehemaliges Heim jetzt einen anderen Besitzer hat.