Habe Frage zur Katzenernährung?
Ich hab seit ca. 2 Monaten eine Katze ( 3 Jahre) und hab mich auch über die Ernährung bei Katzen informiert. Dort ( Buch ) stand man soll die Katze abwechslungsreich füttern, dass sie nicht zu wählerisch wird. Hab ich gemacht und verschiedene Futtermarken gekauft.
Jetzt laß ich gestern man soll so wenig wie möglich die Futtermarken wechseln wegen der Verdauung.
Was stimmt den jetzt?
Danke im Vorraus
Danke für die schnelle Antwort
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Ich denke mit Abwechslung ist Trocken und Nassfutter gemeint. Auch vielleicht mal ein Rest vom Essen wie Hühnchenfleisch, Rindfleisch schmecken der Katze und sind gut für die Abwechslung.
Verschiedene Marken solltest du ihr wirklich nicht geben, das stimmt den Magen schnell um. Es ist gut, wenn sie immer die gleiche Marke bekommt, so gewöhnt sich die Verdauung dran und die Katze hat keine Probleme. Wechselst du immer, dann ist das für den Magen ein Auf und Ab spiel.
Lg olli
hi
abwechslung erreichst du auch wenn du eine marke nimmst und da die verschiedenen geschmacksrichtungen nimmst
das wechseln unter verschiedenen marken ist nach meiner erfahrung nicht problematisch.
unser kater frisst in der regel kitekat nach 4-6 wochen hat er immer einen durchhänger beim fressen und wenn er dann wiskas oder aldi bekommt haut er wieder richtig rein.verdauungsmäßig war noch nie etwas auffällig
lg
Du solltest es wie ich machen! Neheme zum Beispiel nur „Felix“ als marke. Felix hat viele unterschiedliche Varianten im Angebot so ist es auch für die Katze nicht langweilig. Und vielleicht
einmal in der Woche etwas ganz besonderes. Zum Beispiel Spinat mit ein paar Kartoffeln dazu ein bisschen Rinderhack alles natürlich gar gekocht und nicht gewürzt außer Salz und Pfeffer.
Meine Katze bekommt außerdem einmal alle 2 Wochen ein schönes Stück fleisch.
Die Katze wird dir schon selbst zeigen, was sie mag und was nicht. Sie spezialisiert sich auf bestimmte Geschmacksrichtungen. Bis dahin bleibt dir nichts übrig als Abwechslung.
Versuchsweise gib ihr das, was sie gern gefressen hat, bevor sie zu dir kam – aber oft ändert eine Katze in einer neuen Umgebung auch ihre Fressgewohnheiten radikal.
Es ist natürlich schon von Vorteil, ein möglichst breites Spektrum an Futtersorten anzubieten. Der Geschmack einer Katze kann von heute auf morgen wechseln. Was sie heute noch gierig verschlingt, sieht sie morgen u.U. schon nicht mehr als essbar an.
Die meisten Katzen haben eine lebenslange Vorliebe für bestimmte Kosistenzen (z.B. Stückchen in Sauce) und für eine bis zwei Grund-Geschmacksrichtungen (z.B. Fisch oder Geflügel). Innerhalb davon wechseln sie gern mal ab.
Achte auf möglichst hohe Futterqualität – keine oder wenig Zusätze wie Zucker, ein hoher Anteil von echtem Fleisch. „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“ heißt übersetzt Schlachtabfall, also Knochen, Haare, Sehnen, Klauen etc. „Min. 4% Huhn“ heißt, daß 4% der Schlachtabfälle von Hühnern sind. Im Fachhandel (Fressnapf etc) gibt es auch Futter, das aus richtigem Fleisch oder Fisch ist, z.B. von Animonda oder Almo Nature.
Allerdings entscheidet letztlich die Katze, und nur zu oft mögen die Tiger nun mal nur Billigfutter vom Discounter.
Stell ihr neben dem Nassfutter immer genug Trockenfutter hin, so daß sie zwischendurch naschen kann. Und eine Schale Wasser in einer anderen Ecke der Wohnung, nicht neben dem Futter.
Was in einem Buch steht, ist längst kein Gesetz. Mein Kater ist fast 14 Jahre alt und ist ziemlich eigenwillig. Ich habe vieles ausprobiert: von Discounter-Futter bis zum Luxusmarken-Futter. Abwechslungsreich ist für ihn:1-2 Wochen isst er fast ausschließlich Trockenfutter, dann 3-4 Wochen nur Konserven: Pute in Gelee. Und nur eine bestimmte Marke: aus einem Drogerie-Discounter. Manchmal kriegt er was vom Tisch: Käse, Kochfisch, aber es ist eher Ausnahmen
🙂
Jede Marke hat eine andere zubereitung- deshalb sollte man bei einer marke bleiben die haben doch mehrere Zusammensetzungen- entweder nur Fisch- Fleisch oder Gemüse oder gemischt mit Fleisch
Also meine Paula hat immer von BIANCA das ist eine Papschachtel wo 12 Tütchen gemischtes Futter drin ist
Da bekommt sie morgens eine und abens noch eine
Dann hat sie Fisch-Trockenfutter das Schälchen wird immer nach gefüllt wenn es leer ist, damit sie da naschen kann wenn sie übern Tag doch noch hunger bekommt
und eine Wasser schüssel wo jeden morgen frisches rein kommt
Es gibt x verschiedene Futtersorten, jedoch würde ich bei Deiner grossen Auswahl, die Du Deiner Katze schon geboten hast, mal überdenken, welches Futter sie am Liebsten gefressen hat und mich dann auf diese Marke festlegen.
Wichtig bei der Katzenernährung ist aber vor allem, dass sie nicht nur Nassfutter, sondern auch Trockenfutter bekommt. Trockenfutter ist deswegen so wichtig, weil es als „Zahnbürste“ für die Katze dient. Ich spreche da aus Erfahrung und kann nur sagen, dass man meiner ersten Katze, die ich weil sie es so gerne hatte nur mit Nassfutter gefüttert habe, ständig Zahnstein entfernen musste bis hin zum Zähne ziehen… damit ist dann weder der Katze noch Deinem Geldbeutel gedient.