Fressnapfschutz für Katzen?
Gerade jetzt zu dieser Jahreszeit setzen sich vermehrt Fliegen auf das Katzenfutter und hinterlassen dort ihre Spuren. Hat jemand einen guten Tipp, wie man das Futter vor den Fliegen schützen kann, aber gleichzeitig der Katze nicht den Zugang zum selbigen verwehrt?
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
ja, da gibt es fressnäpfe mit sensor. wenn die katze sich bis auf 30 cm nähert, öffnet er sich, geht sie weg, schließt er sich. gibts bei ebay. ich hab selbst solche und bin absolut zufrieden damit!
Im Handel gibt es schon solche speziellen Futterspender, sogar mit Zeitschaltuhr. Die kosten so ab 20 €. Google mal unter Futterspender, die gibt es einige Anbieter.
Fressnäpfe mit Bewegungsmelder:
http://cgi.ebay.de/1-Fressnapf-mit-Bewegungsmelder-fuer-Hunde-Katzen-x_W0QQitemZ140245678066QQihZ004QQcategoryZ77674QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Allerdings schaffen es Fliegen trotzdem ab und zu da hineinzukommen…aber besser als ganz ungeschützt!
Die Fliegen sind echt ne Plage und oft schon nach 1 Minute auf dem Fressen…ich geb im Sommer meist nur Trockenfutter…aber unsere Katzen wollen doch auch ab und zu Nassfutter.
diese mechanischen fressnäpfe sind vielleicht gut,wenn man mal wegfährt.
aber nun stellt euch mal das fliegenproblem vor…der deckel öffnet sich..katze frisst kurz,fliegen rein,klappe zu…hmmm leckere geschichte oder?
also 1. wären fliegengitter ne praktische geschichte.
2. bringt so ne fliege eine katze nicht um,kann höchstens sein,daß sie davon kotzt,aber die fliegen würde die katze auch so versuchen zu fangen auch wenn sie nicht am und im futter sind
3. trockenfutter zieht die fliegen nicht so an wie nassfutter
4. gib ihr doch nur so wenig,daß sie gleich alles auffrisst
Die billigste und dauerhafteste Alternative wäre die:
Kauf dir erstmal Fliegennetze ans Fenster, so dass keine Fliegen rein können in die Wohnung.
Und dann gibst du deiner Katze nur soviel sie wirklich fressen kann, also lieber kleinere Portionen, so dass der Napf leer ist.
Denn unapettitlich ist es ausserdem auch der Katze gegenüber, wenn man den Napf net nach jedem Fressen ausspült, besonders jetzt wo´s so heiss ist im Sommer.
Denn da hast du dann 2 Fliegen mit einer Klatsche geschlagen:
Du selber hast Ruhe von Insekten, und ans Futter kommen dann natürlich auch keine ran.
Denn alles andere ist für mich Quatsch, selbst der Futterspender.
Stell dir vor, du bist in der Arbeit und auf einmal ist der Spender deffekt, da muss ja die Katze hungern, bis du wieder heimkommst.
Und darum halt ich nix davon.
MfG
Gina M.
meine Katzen bekommen ausschließlich trocken futter von royal canin und naßfutter gibt es ganz selten und nur ganz ganz wenig so das sie gleich alles auffressen. naßfutter ist sehr ungesund für tiere!!
Ja, es gibt da einen Fressnapf der das Futter abdeckt und gleichzeitig das Geschick deiner Katze trainiert! Durch treten auf eine Stufe (Wie bei Trittmülleimern) öfnet sich der Deckel des Napfes.Ich habe ihn selber zuhause und kann dir sagen dass das eine ganz tolle Sache ist. Die kleinen Tieger lernen das auch sehr schnell. Du musst es ihm nur ein paar mal zeigen, meiner war ganz stolz, als er es allein geschafft hat seinen Futternapf zu öffnen!Gibs unter anderem bei Fressnapf.
Viel Spaß noch mit Deinem kleinen Tieger ;o)