Dürfen Fische auch was anderes Fressen ausser ihr Futter?
Was kann ich meinen Fischen ausser dem normalen Futter noch zwischendurch geben? Dürfen die überhaupt was nebenbei haben? Und wenn ja, was?
Ich habe Guppys, Platys und zwei kleine Antennewelse.
Sie bekommen Granulat und Futtertabletten. Ich bin mir schon sicher, wollte nur wissen ob sie noch „leckerlies“ haben dürfen.
@ Zed Yago: Klar kannst mir gerne das Rezept zukommen lassen! Danke
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Kommt auf die Art Fische an,
es gibt auch Raub-fische im Aquarium.
Das merkst du aber spätestens dann, wenn dir beim nachzählen welche Fehlen, dann mußt du neue holen
und nun kannste sagen: Fisch frisst Fisch.
Das kommt auf die Fische an. Schaff dir mal ein Fachbuch an. Bei vielen Fischarten sollte man tierische Nahrung, wie zB Mückenlarven zufüttern . Black Mollies und anderen Lebendgebärenden tun ab und zu eine Fingerspitze voll Haferflocken ganz gut (das mögen sie auch sehr). Meine Schmerlen und Fadenfische sind absolute Salatgurkenfans. Wie gesagt Futterbedürfnisse von Fischen können sehr unterschiedlich sein.
Nachtrag : Danke für das Rezept, Zed Yago. Mal sehen, was meine Fischis dazu sagen.
Zu Weihnachten dürfen die auch mal Marzipan, aber nicht zuviel.
Meine Fische bekommen neben Flocken,Futtertabletten, Frostfutter aus dem Laden,Granulat und Pellets noch Salat- und Spinatblätter, Salatgurke, gelegentlich Krebs- und Muschelfleisch, ab und an ein Stückchen rote Paprika, und ich mache einen Teil meines Futters auch selbst. Wenn Du Interesse hast, lasse ich Dir gern das Rezept zukommen.
Wenn Du frische Sachen füttern willst, achte unbedingt darauf, das nach 12 bis 18 Stunden die Reste aus dem Becken entfernt werden, damit nichts gammeln kann und Dein Wasser belastet. Bevor Du Deinen Schützlingen solches Futter anbietest, füttere sie 2 Tage nicht, damit sie richtig Kohldampf haben, sonst kann es sein, dass sie es nicht einmal versuchen.
Achte ausserdem darauf, dass Du Pflanzenfressern nicht zuviel tierisches Futter gibst, davon werden sie fett, und Fleischfressern wiederum nicht zuwenig, sonst bekommen sie Mangelerscheinungen.
LG
Nachtrag:
Hier kommt also mein Rezept:
Ich nehme 1 Pfund Tiefkühlgarnelen und 1 Pfund Erbsen, ebenfalls gefroren (Nimm ruhig die billigsten) Beides lasse ich antauen, spüle die Garnelen mit viel klarem Wasser ab und drehe es dann durch einen Fleischwolf. Je kleiner die Fische sind, desto feiner wird es gemahlen. In diesen Brei rühre ich dann 2 Esslöffel Spirulinapulver (gibt es im Reformhaus), 1 Esslöffel edelsüsses Paprikapulver (das ist gut für die Farben der Fische) und 1 kleines Fläschchen Fishtamin (Vitamine für unsere Lieblinge).
Dann breitest Du Gelantine nach Packungsanweisung zu (für 1 Liter Flüssigkeit) und verrührst sie gründlich mit dem Futterbrei. Schütte das Ganze auf ein Backblech und lasse es auskühlen. Wenn alles fest geworden ist, kannst Du es in für Dich passende Portionsstücke schneiden. Diese steckst Du in eine Tupperdose und frierst sie ein. So hält es sich gut und Du kannst einzelne Stücke entnehmen.
Meine Fische sind alle wild darauf, egal ob Barsche, Bärblinge, Platies,Welse oder was auch immer.
Das Futter kann auch mehr Grünfutter enthalten, je nach Bedarf. Blattspinat eignet sich auch, anstelle der Erbsen.
Lass die Stücke etwas tauen, bevor Du sie ins Becken tust.
Viel Spass beim Kochen;-))
Was bekommen sie denn momentan zu fressen? Wenn du nicht genau weißt, ob es das richtige ist oder was man ihnen sonst noch geben kann, würde ich mir ein Fachbuch zulegen oder ggf. mehrere vergleichen.
Wir hatten früher Discus-Fische. Die haben immer Rinderherz als Hauptfutter bekommen.
Gelegentlich kann man eine 1 cm breites Schlangengurkenstück mit Blei oder ähnlichem beschweren. Welse stehen auf so ein Leckerchen aber auch andere Fische.
Gefrorene rote Mückenlarven oder Wasserflöhe (im Zoofachhandel) fressen einige Barscharten sogar aus der Hand.
Meine Fischis bekommen gar kein Flocken- oder Granulatfutter (ausgenommen die Fische im Becken im Lokal – da könnten wir sonst Schwierigkeiten mit dem Gesundheitsamt bekommen, wenn Würmer in der Tiefkühle neben der Pizza liegt!).
Meine Barsche bekommen gefrorene Mückenlarven, Krebse, Krill, Muschelfleisch und was die Kühltruhe im Zoomarkt sonst so her gibt (ausser Fleisch von Warmblütern!).
Dann bekommen sie noch lebendes Futter in derselben Form. Ne Zeitlang züchtete ich selbst Artemien und Wasserflöhe sowie Enchyträen.
Mein Antennewels bekommt gelegentlich diverses Gemüse wie Gurke, Zucchini, Kürbis.
Auch die Barsche freuen sich manchmal über überbrühten Spinat. Gibt es eher selten.
Ja sie können noch kleintiere wie z.B. insektenlarven(schnacken und so weiter)
Es gibt für Zierfische ein umfangreiches Nahrungsangebot, das von Trockenfutter bis zum Lebendfutter reicht. Leckerlie in Form von gefriergetrockneten Lebendfutter, wie rote Mückenlarfen, Artemia , Tubifex, feiner Krill usw. sind eine willkommene Abwechslung und ergänzen das Nahrungsangebot ungemein. Auch Lebendfutter, das aber leider schwer erhältlich ist,mögen deine Pappenheimer . Es gibt aber auch die möglichkeit Frostfutter zu verabreichen , das in gut bestückten Tierhandlungen leicht zu bekommen ist. Ausserdem darfst du ruhig einmal einen eintägigen Fasttag einlegen. Fische fressen nähmlich so viel sie kriegen können weil sie Vorratfresser sind, die auch in der Natur nicht immer was fressbares finden. Also viel Spaß
Klar kannst du auch anderes auch füttern, frostfutter das wäre sehr gesund z.b gefrorene mückenlarven oder auch lebendfutter. artemien wären sehr einfach zu züchten
in der zoohandlung bekommt man so startersets wo alles dabei ist und sehr einfach ist, wäre auch gesund für die jungfische. Wenn du abwechslungs reich fütterst leben die Fische auch länger.
Ab und zu kannst du auch gefrorenes Rinderherz kleingerieben ins aquarium geben aber höchstens nur einmal im Monat da es grossen eiweisgehalt hat, wenn du zuviel vom rinderherz verfütterst könnten sie an überfettung leiden.
http://www.frostfutter.de
So hoffe probierst mal was