brauche hilfe…wegen meinem hund…-.-?
also.
immer wenn wir essen also am tisch sitzen,
dann kommt mein hund (malteser-4monate-männlich)
und bettelt uns an, dass er auch was will und sein essen lässt er stehen
(ausser wenn es sein nassfutter ist).
er bellt, er winselt und wir versuchen ihn immer am besten zu ignorieren.
wir gucken ihn auch nicht an oder so.
und irgendwann nach einer zeit wenn er nichts gekriegt hat dann geht er weg….und spielt mit seinen spielsachen.
ich frag mich nur ob wir das so richtig machen oder ob es noch andere möglichkeiten gibt…?
SEIN BETT IST NICHT UNTERM TISCH…!!
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wer auf Erziehung von Welpen verzichtet, darf sich auch künftig nicht über solche Macken beschweren. Der Hund hat beim Essen am und unterm Tisch nichts zu suchen.
Nein, ignorieren ist auf jeden Fall schon mal gut. Noch besser wäre es natürlich, Ihr könntet ihn für die Essenszeit in sein Körbchen oder auf seinen Platz schicken und er bleibt dort, so dass er gar nicht erst anfängt zu betteln.
Wenn Ihr fertig gegessen habt, könnt Ihr ihm dann eine Belohnung für´s Liegenbleiben geben und mit ihm spielen oder so.
Hallo, du! Eine Hundemutter gibt ihrem Welpen zu verstehen, dass er etwas nicht machen soll, indem sie ihn in den Nacken beißt und ihn wegträgt, indem sie ihn an der Nackenfalte nimmt. Wenn du es genau so machst, aber nicht nur beim Tisch, sondern in jeder Situation, wo der Hund falsch handelt und ihm dabei noch ein energisches Nein sagst, wenn nötig auch mehrere Male hintereinander, so wird er es in kürzester Zeit verstehen und automatisieren und lernen auch nur auf Handbewegung oder Zuruf zu folgen. Gib deinem Wuff -Wuff-Bell-Bell einen dicken Streichler auf die Schnauze von mir und viel Freude mit ihm. lg Johann
an sich ist das irgnorieren sehr gut und vollkommen richtig.
mein hund darf aber garnicht an den tisch kommen, wenn wir essen. er wird auf seinen platz geschickt und muss dort bleiben, bis wir fertig gegessen haben. es sei denn er hält sich gerade in einem anderen zimmer auf, dann holen wir ihn nicht extra rein, damit er auf seinen platz liege kann… dann kann er sich auch in der wohnung rumtreiben… hauptsache nicht am tisch.
http://www.voxnow.de/der-hundeprofi.php
guck ab und zu da mal rein.
DR Eisendraht hat es kurz und knapp auf den Punkt gebracht: KEIN Hund hat was am Menschen-Essenstisch zu suchen.
Wiedermal ist Rangordnung das Stichwort.
IHR sollt ZUERST essen. Und danach bekommt der Hund sein Futter. Das Gebettel muesst Ihr unmissverstaendlich unterbinden. Schickt ihn raus, und sorgt dafuer, dass er auch dort bleibt. Denn damit sind wir auch schon bei einem weiteren Erziehungspunkt. IHR, als die Alphas bestimmt, wo sich Euer Hund wann aufzuhalten habt.
Was sozialromantische Fanatiker immer wieder in Abrede stellen, wird hier fast taeglich zum Gegenbeweis. Die Rangordnung ist das A und O in der Hundeerziehung. Sie ist altbewaehrt und alternativlos erfolgreich. Ohne Rangordnung tanzt Euch der Hund auf der Nase hwerum, und versauert Euch und Eurem Umfeld das Leben.
Ist nunmal Tatsache.
warum sitzt der hund in der nähe des tisches? das ist ein ganz grosser fehler! den hund müsst ihr ins körbchen schicken wenn ihr esst! solange bis er begreift das er nix am tisch verloren jhat! im übrigen solltet ihr den hund auch erst füttern wenn ihr gegessen habt! das hat was mit rangordnung zu tun….. rangniedrigste im rudel frisst zuletzt….. euer hund nimmt euch das im übrigen nicht übel! ihr gebt ihm sicherheit weil er einen festen platz hat in der familie!
das ihr den Hund beim Betteln ignoriert ist schon mal richtig
doch du kannst ihn für die Zeit in sein Körbchen schicken und da muss er dann bleiben bis ihr mit dem Essen fertig seid.
Ich selbst habe es immer so gehandelt
der Hund bekommt sein Fressen in einer für ihn bestimmten Ecke, gleichzeitig kann ich in Ruhe mein Essen genießen und Ruhe ist. Das funktioniert aber nur wenn der Hund aufs Wort hört und das betteln von Anfang an unterbunden wurde.
das ist das einzig richtige im welpen-alter eines hundes , der hund muß lernen , zu akzeptieren daß er nichts einzufodern hat gebt ihr auch nur einmal nach -kommt er immer wieder und das kann auch für euch zur echten belastung werden . außerdem darf der hund nie aus seiner sicht die nummer „eins“ sein und hat auch wenn ihr ihn sehr möget euch zu unterordnen . außerdem , was wollt ihr dem hund vom gedeckten tisch abgeben ? die meißten nahrungsmittel für menschen sind mit gewürzen oder konservierungsstoffen versehen, und die brauch eh kein hund — von der verträglichkeit ganz zu schweigen , laßt den hund zur gleichen zeit fressen wie ihr auch esst ,-er wird sich daran gewöhnen . wohl bekomms euch allen .
Da hat mit Sicherheit einer dem traurigen Blick nicht widerstehen können und ein (nur ein ganz kleines) Leckerchen vom Tisch gereicht.
Natürlich ist das ein Signal für Mehr.
Abhilfe schafft nur ein konsequentes Ignorieren. Kein Blickkontakt und kein Wort zum Hund.
Jedes Beachten macht die Sache sofort wieder Interessant.
Wenn es Langweilig wird verzieht er sich von ganz alleine. Meist legen sie sich irgendwo hin um den Tisch genau beobachten zu können falls etwas herunter fällt.
Wenn der Hund wirklich mal etwas vom Tisch haben soll, muss man es in seinen Fressnapf geben ! Ansonsten fängt die Geschichte von vorne an.
Nein, ist wohl die beste Möglichkeit. Ihr macht das schon richtig.