Bekommen eure Katzen auch Leckerlies die eigentlich nicht für Katzen gemacht wurden ; )?
Hi also ich meine Esssachen die eigentlich für Menschen sind, also nicht für Katzen hergestellt wurden. Meine Katze ist ziemlich pingelig, obwohl ich sie aus dem Tierheim habe. Bei Nassfutter frisst sie nur Felix und da auch nur bestimmte Sorten und halt Trockenfutter, da wenigstens mehrere Sorten. Da sie die ganzen Leckerlis für Katzen nicht mag, bekommt sie einmal in der Woche eine Dose Thundfisch im eigenen Saft und Ausguss. Den liebt sie obwohl sie sonst eher „verschnüppt“ ist. Da fängt sie schon an zu schnurren, wenn ich nur die Dose öffne. Außerdem bekommt sie immer Kaffeesahne, die kleinen Töpfchen, die man auch im Kaffee bekommt, mit 10 ml oder so. Nach denen ist sie süchtig und würde am Liebsten andauernd was haben, aber natürlich bekommt sie die nur in Maßen.
Unser Kater mag eher die Dentabits von Whiskas und meine frühere Katze die leider schon tot ist, war süchtig nach Whiskas Kitbits.
Was bekommen eure Katzen so als Leckerlis und was müssen sie dafür anstellen oder bekommen sie regelmäßig was einfach so? Meine Katze bekommt es nur, weil ich sie so lieb habe und sie es so gerne mag.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Die Kaffeesahne solltest du ihr nicht mehr geben, die ist absolut katzenmägenunverträglich.
Der Thunfisch ist natürlich superlecker, den mögen meine auch. Und bei meinen muss man aufpassen, das sie keinen Kuchen vom Tisch mopsen.
Naja hab zwar keine Katze, aber mein Hund kriegt selten Erbeereis (Wenn die Packung schon leer ist darf er’s abschlecken)
Katzen kriegen Katzenfutter und in Schaltjahren auch mal was anderes… aber eher seltener.
Na sicher bekommt mein Kater so was ab und zu.
Er liebt Lachs.
Ansonsten ist er bei Katzenmutter aus der Dose nicht besonders wählerisch.Ich wechsle ab und zu mal die Sorten.
Trockenster von Kittekat mag er aber am liebsten.
Gruß Mama und Samson (Kater)
Geh in die Tierhandlung und kaufe Lebendfutter.
Mäuse, Meerschweinchen oder Wellensittich.
Das bringt Beschäftigung, gerade für Hauskatzen.
Und der Spassfaktor ist auch ziemlich hoch.
Bei uns bekommen weder die Katzen noch der Hund Leckereien, die für Menschen gemacht sind.
Die Katzen mögen die Leckerlis für Katzen nicht so. Sie sind aber verrückt nach Katzenmilch.
Davon bekommen sie jeden Tag eine mit Wasser verdünnte Portion.
Das bekommen sie aber auch nur, weil einer unserer Kater Probleme mit Harngrieß hat und wir darauf achten müssen, daß er genug trinkt.
Der Hund bekommt Zahnpflege Leckerlis, muß aber dafür Übungen machen.
Ansonsten gibt es statt Leckerlis lieber Streichel- und Kuscheleinheiten.
Das ist gesünder und ich hab auch was davon. 🙂
@Luna: läuft die Katze noch oder rollt sie schon?
Nix für ungut, aber dein Speiseplan hört sich für so ein Tier gigantisch an!
Hallo,
Mein Hund frisst alles. Avocado, Papaya, Katzenfutter/Leckerlies, Fischfutter, Kirschen, Äpfel, Erdbeeren, Tomaten…und so weiter. Alles eben. Unsere Katze mag ab und zu mal eine Krokette Hundefutter, Kaffee nicht besonders aber Sahne, Oftmals Kartoffeln mit (egal welche außer hier süße Sauce aus Früchten, gibt es auch), Fruchtsaft, Jede 2 Stunden eine Scheibe Räucher-Käse/Käse, NaturJoghurt, ApfelKuchen/ApfelTorte mit ApfelStücken, Hipp (BabyNahrung) Jeden Tag 4 Löffel Apfel-Birne, und 4 Löffel Muschel-Nudeln mit Fleischklösen;Märchenland, Eier und Graupe (FischFutter)
Bei mir gibt es keine Katzen Leckerlies mehr, und der Grund ist:
Eine meiner 2 Katzendamen wurde vor 3 Wochen auf akutes Nieren-versagen eine Woche in der Tierarzt Klinik versorgt.
Viel Stress für mich und dann kam noch die gigantische Rechnung.
Beide meiner Tiere dürfen nur noch destilliertes Wasser trinken da unser hiesiges Wasser anscheinend bei Katzen Nieren-schaden beiträgt. Besondere Diät für Nieren-kranke wird nun für beide Katzen serviert, und ich werde die Nieren Patientin öfter zu einer Blutuntersuchung zum Arzt bringen. Mit ihrem Alter von 10 Jahren ist sie zu jung um unter solchen Gesundheits Schäden zu leiden.
Kaffeesahne – allerdings hochprozentig fett – ist eher zuträglich als Trockenfutter….
Was Katzen nierenkrank macht ist Trockenfutter mit (hohem) Getreideanteil!
Man kann das nicht oft genug sagen…
Meine Miezen bekommen als Leckerli…Rindertartar, Thunfisch auch…
Mal nen Käserolli oder eben Trockenfutter ohne getreideanteil- aber eben stückchenweise als Leckerli….
so schlimm ist das nicht , aber du solltest auf passen was du ihr gibst
meine katze klaut sich auch mal ne gekochte kartoffel vom tisch ,
das mit der Kaffee sahne würde ich sein lassen
Die im Handel angebotenen „Leckerlies“ sind eigentlich auch grundsätzlich nicht als Katzenfutter geeignet, weil sie keine ausgewogenen Nährstoffe, Vitamine, Aminosäuren und Mineralstoffe enthalten.
Apropos für Katzen gemacht: Jahrelang habe ich antiallergenes Katzenfutter aus Putenfleisch, Reis, Möhren, Hüttenkäse und Eiern (die ganze Mischung natürlich mit Nährstoffergänzung) selbst gekocht. Ich musste mich zusammenreißen, es nicht selbst auf zu essen!
Unter „Leckerlies“ verstehe ich gelegentliche Beigaben. Und wenn die Katze es mag, warum nicht? Der Thunfisch aus der Dose ist da nicht besser als Leberwurst, die mit Wasser verdünnte Kaffesahne, Kartoffelchips, oder eine auszuleckende Eisschale.
Es kommt auf die Menge an. Eine Kaze, die auf Kondensmilch mit Durchfall reagiert, bekommt keine.
Einmal die Woche 2,5ml Kaffesahne mit Wasser machen keine Fettleber. Ein Kartoffelchip auch nicht.
Unser Kater braucht morgens manchmal einen „Aperitif“ bevor er frisst. Das kann ein Teelöffel Joghurt, etwas Vitaminpaste oder sonstwas sein.
Wenn unsere Katzen sagen: „jetzt will ich was besonderes“, dann bekommen sie es. Sie sagen das aber eher selten und bekommen dann sehr wenig.
Mein Kater ist völlig verrückt nach grünen Oliven (allerdings bitte mit Paprikafüllung !) . Er bekommt sie nicht allzu oft, umso größer ist dann die Freude bei ihm, wenn es 1 oder 2 Oliven gibt.
Die Kaffeesahne ist nichts für Katzen, sie vertragen keine Lactose. Als Ersatz kannst du lactosefreie Milch nehmen, aber wirklich nur als Leckerli!