Ab welchem Alter bekommen junge Katzen feste Nahrung?
und wie biete ich ihnen das am besten an?
Welches Futter ist empfehlenswert?
und wie biete ich ihnen das am besten an?
Welches Futter ist empfehlenswert?
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
4 Wochen,
am besten Katzenkinderfutter, egal welche Marke
Also wenn du Trocken futter meinst dann ist es egal auch beim Nassfutter. Aber du könntest Rind ausprobiren, mögen die meisten Katzen.
Hmm so ab 5-6 Wochen könntest du damit anfangen. Einfach hinstellen, und die Katze dazu setztn, wenn sie dann später oder in dem Moment lust hat zu essen, tut sie es
LG Jacky
ab ca, der 4 ten bis 5 ten Woche, würde Nassfutter anbieten , etwas kleingedrückt mit etwas 10% iger Dosenmilch angerührt, mögen das kleine Katzen sehr gerne.
4 wochen, ggf erst mal katzimilch hinstellen, dann kindermampf, die gucken sich bei der mutti ab wie es geht.
meine sind jetzt 1 monat alt und naschen seit gestern junior nassfutter.das beste mit 60% fleisch ist von miamuor.denn whiskas,sheeba und alle anderen haben nur 4% fleischanteil.du kannst auch trocken-futter anbieten da ist aldi nummer eins.stiftung warentest bester platz,mit 1 monat haben sie ja schon zähne aber allein von futter würde ich sie noch nicht ernähren.und gib es in gegenwart von der mutter die lernt es ihnen. viel spass noch ich habe den ersten wurf besonders groß und stark bekommen und zieh jetzt meinen 2.auf
Etwa ab der 4. Lebenswoche fangen kleine Katzen an sich für feste Nahrung zu interessieren. Da sorgt dann meist die Mutti für, indem sie versucht die Kleinen zum Napf zu locken indem sie gurrt, oder den Kleinen direkt was fressbares vor die Nase schiebt. Es ist auch nicht schlimm, wenn die erst mal vom Erwachsenen-Futter naschen. In der freien Natur gibt es auch kein Junior Futter und vor ein paar Jahren gab es das auch noch nicht im Handel. Das hat den Katzen auch nicht geschadet. Allerdings vertragen nicht alle kleinen Katzen Futter für Erwachsene (was seltsamerweise nicht so war als es noch kein Junior Futter gab). Wenn du also merkst, dass Kleinen anfangen richtig zu fressen, solltest du Junior Futter geben. Welche Marke du da nimmst, ist eigentlich egal. Ich empfehle ja immer gerne Perfect Fit, weil das qualitativ gut ist, einen hohen Fleischanteil hat und auch von den Katzen gerne gefressen wird (zumindest hab ich die Erfahrung gemacht, dass alle Katzen die ich kenne ganz wild drauf sind)
Für die ersten Fressübungen ist erst mal Nassfutter gut geeignet. Anfangs kannst du es etwas zerdrücken. Normalerweise ist das aber nicht nötig. Viele Katzen stehen ja gerade auf die Stücke in Soße. Kondensmilch oder Milch würde ich nicht untermischen, weil das zu Krämpfen und Blähungen führen kann, die für Kätzchen tödlich sein können. Biete den Kleinen ruhig auch Trockenfutter an. Zuerst einmal löst es bei Kätzchen eine regelrechte Faszination aus und außerdem macht es unglaublichen Spaß sie dabei zu beobachten wie sie versuchen dieser Faszination nach zu gehen. Einige Besitzer weichen das Trockenfutter extra ein. Das ist nicht nötig, weil die Katzen auch ganz gut mit uneingeweichtem Futter klar kommen. Probiers aber spaßeshalber mal aus. Meine beiden Kater waren ganz scharf auf eingeweichte Brekkies als sie noch klein waren.
Also im Prinzip wartest du, bis sie anfangen bei Mutti am Fressnapf zu naschen und bietest ihnen dann Junior Nassfutter und Trockenfutter an. Und mach dir keine Sorgen, wenn sie trotzdem lieber bei Mutti fressen wollen. Du must halt nur darauf achten, dass sie keine Verdauungsbeschwerden bekommen.
Meine Findlinge waren keine 3 Wochen alt, aber die Ersatzmuttermilch aus der Flasche hat sie einfach nicht mehr satt gemacht. Ich habe zuerst das Babyfutter gekauft und dann festgestellt, dass dort das selbe drin ist wie beim Kitekat für erwachsene Katzen mit dem Unterschied, dass die Stückchen kleiner sind. Ich habe letzten Endes einfach das normale Katzenfutter mit der Gabel etwas verdrückt und das haben sie genüsslich geschmatzt. Trockenfutter sollte allerdings für Katzenkinder ausgewiesen sein, da das normale einfach zu grob ist.
Ernährungsfragen kann am allerbesten der Tierarzt, der die Kleinen bestimmt schon mal gesehen hat, beantworten. Wenn so eine Frage ins Internet gestellt wird sollten eigentlich noch einige Angaben gemacht werden. z.B. wie alt sind die Jungen, sind sie noch bei der Katzenmutter usw.