Kater hat 2. Zuhause?
Hallo,
mein Kater ist 6 Jahre alt. Wir haben Ihn seit er noch ganz klein war. Irgendwann fing er an zu einer älteren Frau in der Nachbarschaft zu gehen. Anfangs fraß er nur dort etwas und kam stets pünktlich vor der Abenddämmerung heim.
Er ist von klein auf daran gewöhnt worden die Nächte im Haus zu verbringen. Meine beiden vorherigen Kater wurden beide Nachts überfahren, daher haben wir unserem Kater von vornherein angewöhnt zu kommen noch bevor es dunkel wird. So hat dies auch Jahre lang geklappt, stets saß er um die selbe Uhrzeit am Küchenfenster und wartete darauf das man ihn rein ließ.
Vor etwa 2 Jahre fing es dann an, dass er nicht mehr automatisch am Fenster saß. Dies war allerdings kein großes Problem da er auf seinen Namen hört und somit kam, wenn wir ihn riefen.
Im letzten Jahr wurde, dann alles schlimmer. Er kam wenn man ihn rief, doch man konnte ihn nur mit Leckerli ins Haus locken und wehe jemand lies die Tür einen kurzen Moment offen, dann war er schon wieder draußen und kam trotz Leckerli nicht mehr.
Nun wird es immer schlimmer. Mittlerweile sehe ich ihn nur noch alle paar Tage. Er kommt selten wenn man ihn ruft und wenn dann bekommt man ihn trotz Leckerli nur schwer ins Haus.
Mit der alten Dame habe ich schon oft geredet, doch sie hört einfach nicht auf ihn zu füttern und ins Haus zu lassen. Den ganzen Tag liegt er auf ihrem Sofa und schläft. Da ist doch klar, dass er dann Nachts nicht zu uns ins Haus will! Früher war er den kompletten Tag draußen, da war er ausgelastet.
Ihn immer mit diesen Stäbchen jeden Tag ins Haus zu locken sei laut meiner Tierärztin auch nicht gesund für ihn, da zu viel Zucker darin enthalten ist. Ich weiß einfach nicht mehr was ich machen soll. Ich hab so Angst, dass mein Kater überfahren wird weil er Nachts nun fast immer draußen ist. Mit der Frau lässt sich einfach nicht reden und verärgern möchte ich diese auch nicht ganz zu arg, da sie die Oma meiner besten Freundin ist -.-
Mit Katzenminze habe ich auch schon versucht unser Haus ein bisschen anziehender für meinen Kater zu machen, doch auf die springt er leider nicht an. Ich hab auch schon versucht ihr einen kleinen Kater anzudrehen, damit sie eine eigene Katze hat und die Katzen der Nachbarschaft endlich in Ruhe lässt. Aber sie möchte keine Katze weil sie sich zualt dafür fühlt..
Ich bin schon am überlegen ob ich Katzen-Fernhalter kaufen und diesen um ihr Haus streuen soll.
Ich hoffe das irgend Jemand einpaar Tipps für mich hat. Es macht mich wirklich fertig, ich habe ständig Angst, dass ihm etwas passiert.
Nicht funktioniert hat bisher:
– einsperren
– Leckerli
– Lieblingsfutter
– Katzenminze
– Reden mit der Frau
Schon mal Danke.
– Ja, er ist Kastriert
– Mein Vater geht frühs sobald es hell ist raus um die Hühner zu füttern, er lässt dann immer die Tür auf und mein Kater rennt ihm dann immer hinter her umsich seine morgentliche Streicheleinheit abzuholen. Er geht also aus freien Stücken nach draußen.
– Als Hauskatze möchte ich ihn, wenn nötig nur für kurze Zeit halten. Ich finde es schade wenn eine Katze nicht nach draußen und sich austoben darf.
– Nein, eine Katzenklappe wäre nicht möglich. Aber im Sommer steht der Wintergarten für meinen Kater den ganzen Tag offen. Dort ist sein Fressen, Trinken, Korb, Spielsachen usw. Im Winter ist dies leider nicht möglich, da sonst die Pflanzen erfrieren würden.
– Ich verstehe nur eben nicht ganz, warum es früher dennoch funktioniert hat mit dem Abends reinholen und nun nicht mehr. Natürlich würde er sich draußen auch auf eine Mauer in die Sonne legen und dößen, doch ich denke dennoch er wäre ausgelasteter wenn er nicht den gesamten Tag auf dem Sofa gammeln würde.
– ich wüsste nicht wo ich eine Katzenklappe anbringen könnte. Die Haustüre ist mit Glasfenstern versehen und die Wintergartentüre ist komplett aus Glas. Wie gesagt ist der Wintergarten im Frühling bis Herbst für ihn den kompletten Tag zugänglich. Nur eben im Winter ist dies nicht möglich, ich könnte dort auch keine Klappe oder etwas sonstiges anbringen.
– ich halte es keines Falls für Tierquälerrei oder zu grausam meinen Kater tragsüber draußen zu lassen. Wie gesagt könnte er sich wie sonst auch ans Fenster setzten, meine Mutter wäre Zuhause und würde ihn stets reinlassen. Mal abgesehen davon regnet es nicht jeden Tag und somit könnte die Dame meinen Kater ja zumindestens an den sonnigen Tagen draußen lassen.
Ich bin traurig, hatte ich doch gehofft hier mitfühlende Worte und Tipps zu finden. Allerdings bekomme ich ehr das Gefühl vermittelt ich sei eine schlechte Spielgefährtin für meinen Kater und ich solle ihn der Dame überlassen. Es müsste doch klar sein, dass ich mich um ihn sor
– meine Freundin ist damit auch nicht einverstanden. Sie hat schon so oft auf ihre Oma eingeredet und meinen Kater wieder raus vor die Tür gesetzt. Aber es bringt eben nie was. Und wenn man mit ihrer Oma redet, labbert die einen halt immer voll dass sie es ja nur gut meint usw. Wenn ihr die Argumente ausgehen behauptet sie dann, dass sie aufhört ihn reinzulassen und ihn nicht mehr füttert. Allerdings sind dies nur leere Worte. Mir sind vor einpaar Jahren sogar mal die Tränen gekommen als ich mit ihr geredet hab, aber dies hat auch nicht mehr als leere Worte gebracht.
– Baldrian hab ich auch schon probiert. Intressiert ihn auch nicht wirklich.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
auch wenn dir das nicht gefallen wird, da bleibt dir nur ihn drin zu behalten
Ich kann dich gut verstehen.
(Dass der Kater kastriert ist, davon gehe ich natürlich aus.)
Ebenfalls aus Sicherheitsgründen lassen wir unsere Katzen nur raus, wenn jemand zu Hause ist. Und nachts bleiben sie drinnen.
Obwohl die Miezen „eigentlich“ auf’s Wort hören, entwickelte es sich so wie bei deiner Katze. Bis zum Alter von ca. 2-3 Jahren kamen sie immer sofort. Aber je erwachsener und reifer sie wurden, desto weniger sahen sie es ein, abends (wenn es so schön dämmrig wird – ideale Ausflugs- und Jagdzeit für Katzen!) ins Haus zu kommen.
Das ist Katzennatur. Tagsüber dösen, nachts streifen.
In langen, lauen Sommernachten kann ich manchmal stundenlang rufen, und am Ende doch nur abwarten, bis sie meinen, sie seien jetzt mit ihrer Revierstreife fertig….
Selbst wenn die Nachbarin deinem Kater kein Sofa zur Verfügung stellen würde, würde er sich irgendwo draußen ein Plätzchen zum Schlafen suchen (damit er abends fit ist!).
Es liest sich für mich so, als würdest du den Kater morgends „aussperren“ und abends wieder rein lassen. Ist das so?
Wenn ja, „zwingst“ du ihn damit quasi, sich für den Tag ein anderes Quartier zu suchen.
Hast du die Möglichkeit, irgendwo eine Katzenklappe zu montieren? Dann wüsste er zumindest jederzeit, wo Futter, Wasser und ein warmes Plätzchen für ihn bereit stehen. Und Streicheleinheiten, wenn seine Menschen daheim sind! Versuche, ihm das „bessere“ Zuhause zu bieten!
Mehr kannst du, glaube ich, nicht machen.
Edit: Ergänzung aufgrund deiner zusätzlichen Angaben:
– Dass es früher funktioniert hat, liegt meiner eigenen Erfahrung nach daran, dass jüngere Katzen auch häuslicher sind. Mit 5-6 Jahren steht der Kater in seiner absoluten Blütezeit für die Welteroberung! Da ist ihm alles andere wichtiger als pünktlich nach Hause zu kommen….
Zum Trost: Ältere Katzen lernen dann doch wieder das gemütliche Heim zu schätzen.
– Der Zugang zum Wintergarten im Sommer ist super. Aber gerade in dieser ungemütlichen Jahreszeit, so zeigt es uns unser einer Hard-Core-Freigänger (Bauernhofkater), scheint ein warmes Plätzchen mit Futter, das er jederzeit aufsuchen kann, sehr anziehend zu sein. Im Sommer sehe ich diesen Kater manchmal Tage lang nicht, zurzeit schläft er aber am liebsten viele Stunden im Haus (tagsüber wie nachts).
– Und jedesmal, wenn eine Katze von draußen reinkommt, und ich das mitkriege, gibt es sofort Beachtung, Spiel und Schmuseeinheiten!
Katzen haben ihren eigenen Willen und da passiert es manchmal das sie sich anderes Personal suchen,
arrangiere dich damit sie wird immer wieder dort hingehen oder mach deine Katze unglücklich und sperre sie ein.
Wie heißt es so schön:
Was man liebt muss man gehen lassen,
kommt es zurück ist es für immer dein.
Aber Katzen sind auch sensibel und sie wird mehr gründe als die Leckerli haben um bei der alten Dame zu bleiben.
Ich kann da leider Bonita nur zustimmen.Auch ich habe solch einen Fall bei einer meiner katzen gehabt.Da bei uns immer viel los ist, ,stellte ich durch nachforschen fest,das er meinte dort mehr Ruhe zu haben.Die Frau fand ihn total süß und ich lernte diese Person als Nachbarin kennen.Ich erklärte ihr,das wenn er sie stören würde,solle sie ihn einfach mit Wasser wegjagen.und wenn er sie nicht störe möge sie ihn allerdings bitte nicht füttern ,bzw ich ihr dann futter geben würde,da er zu Harngrieß tendiere.Es funktionierte einwandfrei.Sie verzichtete aufs Füttern und irgendwann war das meinem Kater auch wieder zu dumm und er hielt sich wieder nur in unserem Garten auf.
Normalerweise sucht ein Mensch sich sein Tier aus,allerdings ist es bei katzen wirklich so,das die Katze sich seinen Besitzer selbst aussucht.
Das wundert mich nicht,dass Dein Kater sich fast schon ein neues Zuhause gesucht hat,wenn er keine Möglichkeit hat bei Regen und Kälte zurück in sein Zuhause zu gelangen und stattdessen am Fenster auf Deine Rückkehr warten muss.
Ein Glück für den Kater,dass er in der Nachbarschaft eine mitfühlende, ältere Dame gefunden hat,die seine Bedürfnisse versteht und sich kümmert.Ich würde an ihrer Stelle ebenfalls den Kater weiterhin füttern und ihn auch reinlassen,wenn er ein trockenes Plätzchen zum schlafen sucht.Alles andere wäre dem Kater gegenüber grausam.
Es gibt immer eine Möglichkeit eine Katzenklappe einzubauen,aber das lehnst Du kategorisch ab.
Überlass den Kater der älteren Dame und bringe ihr das Futter vorbei.Der Kater scheint auch Ansprache und Gesellschaft zu vermissen.
Hallo
meine Tochter macht es genauso, dass sie ihre Katze
abends ab einer best. Uhrzeit drinnen hält, da schon
ein Kater nachts überfahren wurde – was sehr schmerzlich
war.
Sie hat ebenfalls einen Wintergarten. Dieser ist der Katze
immer zugänglich und vom Wintergarten kann die Katze
auch noch in die Wohnung gelangen, um dort jederzeit
ihr gemütliches Plätzchen und ihr Futter zu finden.
Die Tür zum Wintergarten ist mit einer Kette gesichert, die
sich auch von außen verschließen lässt – sodass sie immer
einen Spalt offen ist, damit nur die Katze gerade eben durchpasst.
Sie hat auch massig Pflanzen im Wintergarten – erfroren sind
diese noch nie. (Die Töpfe empfindlicher Pflanzen bei Minusgraden
mit warmen Tüchern und dergleichen umwickeln und in die hinteren
Ecken platzieren).
Wenn sie mal nachmittag weggeht und über Nacht noch wegbleiben
will – muss die Katze eben auch mal die ganze Zeit nur in der Wohnung
bleiben, bis sie am nächsten Tag zurück ist.
Also schau, wenn du dein Tier liebst, was du tun kannst damit dein
Kater immer Zugang zu seinem Heim – seinem Kuschelplatz und
Futterschüssel hat. Keine Katze möchte gern irgenwo im Gebüsch
liegen, in einem fremden Keller oder sonstwo, wenn sie müde ist,
es regnet oder der Rivale gerade nervig umherstreicht….Hund…. etc.
Entweder sie (er) hat ein Zuhause – oder nicht.
Nur ein Nachquartier reicht ihm offensichtlich nicht.
Wärst du ein Kater – wie würdest du in seiner Situation entscheiden?
Die Nachbarin brachst du nicht verärgern, du könntest ihr liebevoll
klarmachen, dass sie bitte unterlassen soll, den Kater reinzulassen
und zu füttern. Es sei doch dein Tier und sie verletze dich damit sehr,
wenn sie ihn sich aneignet, indem sie ihm Futter gibt, reinlässt und
damit an sich bindet.
Doch wo kann er dann hin – lass dir was einfallen, wie ein ständiger
Zugang zur Wohnung möglich ist – sonst wird er die nächste liebe
Oma ausfindig machen und dort die Geborgenheit finden, die ihm
bei dir noch fehlt.
Er wird, wie die Katze meiner Tochter instinktiv spüren wieviel Bewegung
und Erlebnisse er tagsüber braucht, da er lernt abends drin zu bleiben.
Die Katze springt morgens immer voller Elan nach draußen, da sie ja
enorm ausgeruht ist. Doch kommt es häufig vor, dass sie auch schon
nach 1 Stunde wieder gerne ein Nickerchen macht, oder sich von
einem erlebten Stress erholen möchte,
und wo glaubst wohl, geht dies am besten? !!!
um dann erneut nach draußen zu eilen, mit der Gewissheit, ihr Heim
(ihre Zuflucht) ist jederzeit für sie da – und „Frauchen“ auch, so oft sie eben kann.
Nachtrag:
Die Glastür hat doch sicher einen Türgriff od. Knauf.
Du könntest über diesen Griff/Knauf eine Metall-Gliederkette legen –
dann auf der Seite wo die Tür ins Schloß fällt eine Befestigung
für die Kette schafffen. Unten am Boden einen dicken Holzklotz
einklemmen soweit wie der Spalt sein soll. Dann kannst du
mit einem Sicherheitsschloß durch die Glieder der Kette diese
verbinden und Spannung schaffen, damit sie nicht über den Knauf
rutschen kann. Bei einem Tügriff kann sie eigenlich garnicht
drüber, da dieser meist zu lang ist.
Ich kann Dich gut verstehen! Auch deine Sorge wegen der „Nachtausflüge“!
Und – Du hast das schon richtig gemacht, bisher. Man kann Katzen gut angewöhnen nachts IM Haus zu sein. Was für Katzen und Kater allemal sicherer ist. Katzen passen sich den zeitlichen Abläufen IHRER Menschen an.
Das Problem liegt darin, dass die alte Frau den Kater FÜTTERT und vermutlich sich auch mit ihm beschäftigt. Wenn Du nicht mit ihr reden kannst, wirst Du nicht viel machen können und es so hinnehmen müssen, leider.
Du schreibst: „Mit der Frau lässt sich einfach nicht reden und verärgern möchte ich diese auch nicht ganz zu arg, da sie die Oma meiner besten Freundin ist -.-“
Kann Dich deine Freundin bei der „Überzeugungsarbeit“ nicht unterstützen??? Da würde ich aber doch „Tacheles“ reden. Findet deine Freundin es gut, dass ihre Oma DICH ärgert??? Was ist das für eine Freundin!
Wenn die Oma sich so verhält, nützt eine Katzenklappe auch nicht viel weiter, obwohl es eine echte Chance wäre.
Du schreibst, „Ich bin schon am überlegen ob ich Katzen-Fernhalter kaufen und diesen um ihr Haus streuen soll.“ Das kannst Du knicken! Funktioniert nicht. Das beste Vertreibungsmittel bei Katzen ist Wasser! Eventuell Lärm zu gegebener Zeit.
Anstelle von Minze, versuche es mal mit Baldrian…(Aber nicht der Feundin verraten!!)
Ich drücke Dir die Daumen!