Kann man Katzen erziehen?
Es gibt ja Menschen die behaupten das mann Katzen nicht erziehen kann
Stimmt das?
Meine Erfahrungen sind irgendwie das ich es bei allen Katzen geschafft habe das sie zutraulich sind (bei mir aber nicht bei anderen)
Das sie nicht auf dem Tisch rum liefen wenn sie es nicht sollten
Das sie schön aufs katzenklo gingen und nicht in die Ecke gepinkelt haben
Das sie sich sogar von mir ein Katzengeschirr anlegen ließen um raus zu gehen (aber nicht von ihren besitzern)
Habe ich einfach nur immer Glück gehabt oder lassen sich katzen erziehen und ich habe unbewusst das richtige gemacht? oder kann man sie nicht erziehen
ich danke schonmal für alle Antworten. 🙂
ich hätte nicht mit so vielen Antworten gerechnet
aber das es so schön ist eure erfahrungen zu lesen habe ich mal das Zeitlimit etwas verlängert vieleicht kommt ja noch der ein oder andere um seine erfahrungen zu schreiben
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Du kannst sie eigentlich nur nicht so erziehen, dass sie tun was du willst…wie bei einem Hund…aber du kannst ihnen schon beibringen aufs Katzenklo zu gehen…
hunde haben Herrchen – Katzen haben Angestellte.
Katzen sind eigentlich nicht erziehbar aber meine Erfahrung ist das sie für Futter fast alles machen 😀
wenn du z.B. ein Geschirr anlegst musst du sie mit Futter bestechen
oder ihr unmittelbar zeigen das sie Nutzen hat an dem Ding
also nicht Stunden lang vorher in der Wohnung das Geschirr zum „dran gewöhnen“ anlegen sondern gleich damit raus auf die Wiese damit die Katze merkt es gibt einen Nutzen
der in dem Fall ist Ich darf raus wenn ich das komische Ding trage
und da viele Katzen raus wollen lassen sie sich dann beim nächsten mal auch ein Geschirr anlegen
Tatsache ist, dass die Katzen den Menschen erziehen, nur merkt der Mensch dies in der Regel zu spät!
Roland H
Dr. med. vet. VCM
Man kann Katzen, wenn sie jung sind, dazu bringen, dass sie bestimmte Dinge nicht tun, solange man dabei ist. Kehrt man der Szenerie jedoch den Rücken, nun, dann tun Katzen, was sie eben tun wollen. Sie wissen dabei aber genau, dass sie es nicht dürfen, und sobald sie hören, dass man zurückkommt, beginnt ein Gespringe zu einem unverfänglichen Platz, von wo aus sie den „Dosenöffner“ voller Unschuld anblicken können…
Meiner Erfahrung nach lassen sie sich zu den Sachen , die Du schilderst, wohl in etwa erziehen, aber nur dann, wenn man sie sehr jung bekommt ( mit etwa 10-12 Wochen).Meine zwei waren so, aber ich habe keine Erfahrung mit älteren Katzen.
Im Prinzip kann man Katzen nicht erziehen, und das ist ja gerade das, wofür wir sie lieben : ihre absolute Eigenständigkeit, kann man auch Eigensinn nennen. Katzen sind so völlig unabhängig und individuell, wie wir Menschen das auch gern wären, aber wir können uns das nicht leisten. Meine Katzen sind wie Deine. Aber sie kamen zu mir, als sie kaum abgesäugt waren, sie waren Fundkatzen,ausgesetzt und hilflos. Ich kann Dir Deine Frage also nicht echt beantworten. Meine sind so, (meistens) wie ich sie haben wollte….. und wenn sie nicht so sind, ist auch gut, das wissen sie. Wir verstehen uns bestens. Das wünsch ich Dir und Deinen Katzis auch 🙂
Torsten,
Natürlich legt man als Katzenbesitzer Wert auf die Erziehung, ABER wer hier wirklich erzogen wird ist doch klar, oder?
Meine beiden Katzendamen haben mich bestens erzogen denn ich bin eine eifrige Schülerin und habe viel von denen gelernt.
Du kannst Katzen durchaus etwas beibringen. Wenn die Katze jedoch etwas nicht will, bringt alles rumerziehen nichts. Katzen haben einen tierischen Dickschädel. Wenn der Katze beispielsweise der Stansdort des Katzenklos nicht gefällt, wird die da nicht draufgehen. Viele stellen das Klo um, freuen sich wenn die Katze dann drauf geht und meinen sie hatten das Tier gut erzogen. Katzen sind rafiniert. Sie bekommt ihren Willen und Herrchen/Frauchen fühlt sich auch noch gut dabei.
Oft muss man auch einfach nur wissen, wie man eine Katze zu irgendwas „überredet“ bekommt. Ich bin auch so ein kleiner „Katzenflüsterer“ der schnell Katzen zahm bekommt und ihnen irgendwas anerzieht. Meine Tante meinte mal meine Katzen würden besser hören als ihr Hund. Wenn ich die rufe, stehen sie bei Fuß, der eine gibt auf Anfrage Laut und der andere apportiert wie ein Weltmeister. Das sind Sachen, die ich aber meist auch nur „gefördert“ habe.
Tiere können uns ja nicht sagen was sie wollen. Wir können aber sie irgenwo in ihrem Verhalten verstehen. Viele wissen nicht, was ein Tier will, wenn es irgendwas bestimmtes macht. Allein die Gestik und Mimik von Katzen verstehen die wenigsten. Nicht mal die meisten Katzenbesitzer. Vielleicht hast du ja ein Talent dafür die Katzensprache zu verstehen. Auf jeden Fall scheinst du irgendwas an dir zu haben, dass Katzen sympatisch finden. Dann machen die auch noch mehr mit. Katzen lassen sich ja nicht von allen irgendwas gefallen.
Ich habe auch eine Katze, ich und meine Familie haben ihr auch vieles angewöhnt wie z.B. aufs Katzenkloo zu gehen oder nicht auf Tischen rumzulaufen oder wenn sie nach draußen läuft das sie nach einer Zeit wieder rein kommt.
Ich finde man kann Katzen erziehen
=)
Grundsätzlich ist es durchaus möglich, einer Katze etwas „beizubringen“. Aber das funktioniert völlig anders als bei Hunden.
Katzen sind keine Rudeltiere, sie kennen auch keine hierarchisch aufgebaute „Heimatgruppe“. Daher ordnen sie sich auch nicht einem Alphatier unter. Sie können aber durchaus Freundschaften und Allianzen bilden. Untereinander und auch mit Menschen.
Du gehörst wohl zu den „Katzenmenschen“. Wahrscheinlich verstehst du intuitiv viel von der Katzensprache. Das Meiste davon besteht aus Körpersprache. Und du wirst dich auch intuitiv so verhalten, daß die Katzen dich verstehen und als freundlich einstufen.
Wenn Katzen etwas gern tun und das von ihrem Lieblingsmenschen bestärkt wird, werden sie es wiederholen. Nicht unbedingt nur wegen Streicheleinheiten und Futter, sondern immer auch zum eigenen Vergnügen.
Wenn sie mitkriegen, daß du etwas nicht duldest, z.B. wenn sie auf den Tisch kommen, dann lassen sie das sein, um dich nicht zu verärgern. Aber nur so lange, bis du weggehst. Dann spazieren sie garantiert erstmal ausgiebig auf dem Tisch herum.
Meine Erfahrung ist genau dieselbe wie hier auch schon ein paarmal geschrieben wurde. Im Grunde wissen meine Katzen ganz genau, was sie tun dürfen und was nicht, aber dran gehalten wird sich nur, solange ich im selben Raum bin. Aber wehe, ich geh aus dem Haus, dann wird das Regal ausgeräumt, über den Tisch spaziert und was meinem Kater sonst noch alles einfällt (komischerweise ist es bei mir besonders der Kater, die beiden Mädchen halten sich eher zurück). Es reicht auch schon, wenn er hört wie das Badewasser einläuft, dann weiß er, dass er jetzt für eine Weile freie Bahn hat und die halbe Wohnung auf den Kopf stellen kann. Das lässt er sich dann natürlich nicht zweimal sagen und legt sofort los.
Also „erziehen“ im Sinne von „sie wissen was sie tun dürfen und was nicht“, ja. Aber ob sie sich dran halten ist eine andere Sache. Allerdings, solche Dinge wie das Katzenklo zu benutzen ist für sie alle selbstverständlich. Das wussten sie schon von klein auf, noch bevor sie zu mir gekommen sind. Katzen sind immerhin besonders reinliche Tiere. Wenn sie woanders hinmachen, dann stimmt etwas nicht, also entweder Krankheit, Unsicherheit, Stress oder Protestpinkeln.
manchmal frage ich mich wirklich wer von und beiden jetzt das haustier ist meine katze oder ich
Man kann Katzen erziehen aber nur schwer (meine kann kommher und wie macht die katze)
Erziehen bei Katzen kannst Du knicken.
Wir Katzenbesitzer geben uns zwar gerne der Illusion hin, das wir unser Haustier gut erzogen hätten.
Aber Tatsache ist: Nicht wir haben die Katze im Griff, sondern die Katz hat uns.
Na klar geht die Katze aufs Katzenklo, sie ist ja von Natur aus ein reinliches Tier.
Das Deine Katze nicht auf dem Tisch und Sonstwo spazieren geht ist reines Wunschdenken.
Das drollige Tierchen wird selbstverständlich nicht auf den Tisch gehen solange Du in der Nähe bist, aber sobald die Tür hinter Dir ins Schloss gefallen ist saust die Mietze überall dort rum wo Du sie nicht haben willst.
Katzen machen was sie wollen, wann sie wollen und wie sie es wollen.
Und dafür lieben wir sie :o)
Hallo Erstmal meine katze ist 8 Monate alt und sie ´hört gut auf mich
hier ein paar beispiele
1 Was macht ne Katze Miau
2 Fingerschippen und sie kommt sofort
3 Wo ist die Maus und sie läuft hin und her
4 hau ab los jetzt zb beim essen und sie geht auf ihr kratzbaum
kein Witz
hi,
also ich habe bis jetzt meinen katzen glück gehabt!
aber solche leute sollten sich einen hund anschaffen, der auf sitz, platz, bei fuss und so weiter hören! ich weiss, katzen haben ihren eigenen kopf (genau so wie ich, grins)
lg sabi
katzen machen immer das,
was sie wollen.
gruss manu
Wahrscheinlich hast Du unbewusst das Richtige gemacht. Richtige Erziehung, wie bei einem Hund, kann bei einer Katze nicht funktionieren. Nicht deswegen, weil sie nicht will, sondern deswegen, weil sie eine Katze ist. Je mehr Mühe Du Dir mit Deiner Katze gibst, um so mehr wird sie sich auch um Dich kümmern.
Katzen gehen immer aufs Katzenklo. Es sei denn, es wird nicht geputzt, dann wird irgendwo eine Toiletten-Filiale aufgemacht, die Du dann suchen kannst.
Zwei oder drei Verbote können unter Umständen funktionieren, kommt eines dazu, dann funktionieren die anderen auch nicht mehr.
Warum willst Du eine Katze erziehen? Eigentlich sind Katzen doch perfekt.
Du kannst ihnen Dinge beibringen, wie z.B. das sie nicht auf den Tisch dürfen… Aber sich können wenn sie wollen ja trotzdem die Sachen machen. Es kommt auch immer darauf an was man unter erziehen versteht. Ich verstehe zum Beispiel darunter, dass man nein sagt und das tier hört. Auch bei dingen, die ich vorher nie verboten haben. Das können die Tiere nicht, aber wenn man dran bleibt und es ihnen beibringt, verstehen sie das irgendwann. Es kommt also darauf an, ob du das als erziehen oder als beibringen siehst.