Tipps für Katzenbesitzer:)?
hey also ich bekomm in 2 wochen ein kätzchenbaby(männlich)
und wollt einfach mal fragen was so alles wichtig ist.
wie bringe ich dem kätzchen bei aufs katzenklo zu gehn?
und welche impfungen und untersucheungen braucht es
welches futter ist am besten geeignet … usw.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Das mit dem Katzenklo findet der Kleine von alleine raus.
Einfach ein Katzenklo mit entsprechender Streu aufstellen. Meine persönliche Erfahrung ist, die billigste Streu zu nehmen. Bitte KEIN Catsan!
Impfungen: http://www.suite101.de/content/impfungen-fuer-katzen-wogegen-wann-wie-oft-a49090
Untersuchungen: Beim Kastrieren wird das automatisch gemacht. Bitte UNBEDINGT kastrieren lassen, egal ob Kater oder Kätzin.
Futter: Jedes Nassfutter aus der Dose ist ok, spezielles Kittenfutter ist nicht notwendig.
Ich möchte dir mal schildern wie das bei mir abgelaufen ist. Ich bekam den kleinen Kater, er war damals 13 Wochen alt, natürlich war alles neu für ihn und er konnte bisher noch im Freiem herumlaufen.
Jedenfalls verkroch er sich unter meinem Bett, ich stellte ihm das Katzenklo hin, was zu fressen und etwas Wasser.
Also, dass Katzenklo nehmen die Katzen direkt an, man sollte es halt gut zugänglich hinstellen. Da braucht es jedenfalls keiner speziellen Übung, da sind Katzen irgendwie schon drauf gepolt.
Wenn du zum TA gehst dann wird dieser sicher die richten Impfungen empfehlen können, die Standard Untersuchung bezieht sich u.a. hauptsächlich auf das Herz und die Lunge, wenn da nicht auffälliges ist, dann ist es in Ordnung.
Katzenfutter gibt es zu genüge. Und ich kann dir nur eines sagen, nicht immer ist das teuerste Futter das Futter, was deine Katze am liebsten fressen wird. Es kommt also nicht unbedingt auf die Marke an, Katzen entwickeln relativ schnell eine Vorliebe für bestimmte Sorten und nicht Marken. Das findest du relativ schnell heraus. Mit der Zugabe von diversen Leckerlies kannst du die Katze auch schnell an etwas gewöhnen, der Nachteil ist, dass du für den Rest deines Lebens bzw. Katzenlebens immer einen Vorrat an gewissen Leckerlies haben solltest.
Ohne Leckerlie fressen meine zwei Rumtreiber jedenfalls nicht ihren Topf leer.
katzenbuch. 😉
Wie meine Vorredner schon sagten, dass mit dem Katzenklo erledigt sich eigentlich alleine. Bei den Impfungen und notwendigen Untersuchungen steht dir der Tierarzt mit Rat und Tat zur Seite.
Was das Futter angeht, das kommt darauf an WIE du das Tier ernähren möchtest. Whiskas, Felix und Co beinhalten zb so gut wie gar Fleisch, Hauptbestandteil dieser knapp 4% Fleischanteil sind Abfälle wie zB. Fischköpfe. Die Katze wird durch Getreide und Spreu gesättigt, dazu kommen noch ein paar zugefügte Vitamine und Mineralstoffe. Das ganze wird dann noch durch Aromen aufgepeppt, da ein Fleischfresser das sonst nicht anrühren würde. Der Vorteil ist, dass du dieses Futter überall und auch recht günstig bekommen kannst. Soweit ich weiß ist es auch nicht schädlich für das Tier. Eine andere Variante wäre Futter mit einem hohen Fleischanteil, was zwar artgerechter aber auch teurer ist – und auch kein muss, da das einfache Futter deine Katze ebenso satt und gesund halten kann. Füttern von rohem Fleisch ist auch noch ein Weg, aber tote Küken in der Gefriertruhe sind nicht jedermanns Sache…
Worauf du beim Spielen achten solltest: sobald das Kätzchen Zähne oder Krallen benutzt kurz quieken und das Spiel abbrechen. So lernt es recht schnell, dass das nicht erwünscht ist. Beim Welpen ist das ja noch süß und putzig, aber wenn der Kater größer ist ganz und gar nicht mehr lustig 😉
Katzenfutter:
die Katzenkinder versionen wären Optimal, normales Katzenfutter geht aber auch.
Katzen können kein Getreide & Co verwerten, von daher sollte das Katzenfutter möglichst Getreidearm oder besser Getreidefrei sein.
Getreide wird gerne als billiger Füllstoff und Kleber für Trockenfutter verwendet – in Nassfutter eher weniger.
Zooplus hat eine ganz gute Auswahl als Referenz (oder zum direkt bestellen).
http://www.zooplus.de/ask?query=getreidefrei&num=20&form=suchen
Einfach oben links auf katzenfutter nass bzw katzenfutter trocken klicken und du bekommst die Futtersorten aufgelistet.
Solltest du überwiegend TroFu füttern wollen, solltest du ein Trinkbrunnen in betracht ziehen.
Fließendes Wasser animiert Katzen vermehrt zu trinken und beugt chronischer leichter Dehydrierung sowie Blasengries vor. Letzteres führt gerade bei männlichen Katzen gern zu leichteren bis totalen blockaden im Harnleiter – und das ist erstens schmerzhaft für Mieze und kann zweitens schnell teuer werden, da TA besuche anstehen.
Katzenklo finded dein Katerchen alleine.
Gut wäre es, wenn du anfangs (je nach Wohnungsgröße) 2 Katzenklos aufstellen kannst. Das verkürzt die Wege falls dein Katerchen im Spieleifer zu spät bemerkt, dass es eigentlich schnell wohin muss.
Generell rate ich zu Streu auf Pflanzenbasis. Erstens ist es angenehmer für die Katzenpfötchen und unsere Füße da Katzen immer mal was vom Streu in der Wohnung verteilen, es staubt nicht so viel wie normales Streu, und ist absolut unschädlich für Katzen – selbst wenn sie davon naschen sollten.
Hier auch ein paar referenzen von Zooplus:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenstreu/pflanzliches_streu
Wenn du dein Katerchen bekommst, würde ich einen Termin beim TA vereinbaren für einen ersten Gesundheitscheck.
Dort bekommst du auch infos über empfehlenswerte Schutzimpfungen.
Welche ratsam sind, richtet sich danach, ob dein Katerchen raus darf oder ein strikter Stubentiger bleibt.
Hier sind ein paar generelle Infos zum Thema Katzenschutzimfpungen.
http://www.tieraerztekammer-sachsen.de/index.php?p=Con&s1=Informationen&s2=Impfkalender
Nachsatz:
Gutes Spielzeug und gute Kratzmöbel helfen kratzspuren gerade bei jungen Katzen an Möbeln und Haut zu verhindern.
http://www.zooplus.de/shop/katzen/kratzbaum_katzenbaum
http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug
Last but not least:
Sollte das Kätzchen tagsüber überwiegend alleine sein, solltest du überlegen, ob du ein Zweitkätzchen aufnehmen kannst. Dann haben die beiden sich als Spielkameraden, auch wenn ihre Pflegemenschen außer Haus sind.
Zweitkatze kostet im Schnitt etwa 10 Euro mehr im Monat (Jährliche Grunduntersuchung ind Impfungen beim TA prozentual mit eingerechnet).
Lediglich die Kosten für Kastration/Sterilisation verdoppeln sich mit einer Zweitkatze, aber das sind einmalige Geschichten.
Katzen mit Gesellschaft sind in der Regel umgänglicher und zufriedener – gerade wenn man sie als junge Kätzchen vergesellschaftet.
Am besten du kaufst ein Buch über Katzen(haltung) oder leihst dir eins aus aus der Bücherei.
Da sind viele Tipps vorhanden und es wird dir alles ausführlich erklärt. Und es werden immer wieder Fragen auftauchen, dann kannst du einfach nachschlagen, aber auch Internetseiten sind nicht schlecht, hier ein paar, die sehr ausführlich erklären:
http://www.welt-der-katzen.de/
http://www.tierasyl-chemnitz.de/html/tipps_zur_katzenhaltung.html
http://www.tierheim-wangering.de/Katzen/katzenhaltung.htm
Katzenklo klappt automatisch, Impfungen Tierarzt…
Kastrieren ist wichtig!
Geh auf folgende Site: http://www.katzen-life.de.
Dort findest Du alles, was Du wissen musst bis hin zu Krankheiten.