Wie kann ich einer Katze lernen, dass sie keine Angst in meinem Auto haben muss? Ich habe es schon versucht?
mit ihrem Lieblingsfutter aber sie läßt sich nicht beeinflussen.
-
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
mit ihrem Lieblingsfutter aber sie läßt sich nicht beeinflussen.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
warum muss die katze ins auto? eigentlich doch nur für den tierarzt oder? ich würd mich mit der da reinsetzen und die ganz lange dadrin auf den schoß streicheln. und das vielleicht öfter wiederholen, bis sie nicht mehr ganz so viel angst hat.
lg
Lernen kannst du einer Katze gar nichts (sonst wäre der Lehrer kein Lehrer, sondern ein Lerner), und ob du sie etwas lehren kannst, wage ich zu bezweifeln…
Bei unserem Kater haben wir es geschafft indem wir in einfach mal ins Auto getan hatten und mit einer Person drin. Dann kann man ihn ein bisschen streicheln, beruhigen und er schaut sich dann mal selber im Auto um, man kann auch aussteigen und ihn drinnen lassen. Wenn er das Auto erst einmal kennt geht es auch beim fahren……..
Gar nicht, die Angst vor Autos liegt in der Natur von Katzen. Im Gegenteil, Autofahren ist für sie extremer Stress, sie geraten in Panik, es kamen sogar schon Fälle von Herzinfarkten vor. Kurz, du kannst es deiner Katze nicht „lernen”.
fuer gewoehnlich steckt man eine katze in eine box und hinterm sitz. fertich.
…wie kann ich meiner Katze beibringen, dass sie….
Du must einen geschlossenen Katzenträger/Behälter/Korb zur Hand haben um das Tier zu transportieren. Fange sie/ihn schon im Haus und trage den Korb zum Auto. Schön zureden zum beruhigen kann helfen.
Es gibt nur zwei Möglchkeiten: Manche Katzen fahren gerne Auto, manche hassen Autos. Du kannst aber eine Katze weder locken (die Leckerli-Nummer funktioniert nur bei Hunden) noch sie zu etwas zwingen.
Wenn es sein MUSS, weil sie z.B. zum Tierarzt muss, dann bleibt dir nix anderes übrig, als sie in eine Box zu packen, aber zieh Kevlar-Handschuhe an. Kittens got claws!
Gar nicht. Die meiner Eltern hat das 20 Jahre gehaßt. Die hat schon, als wie sie mit 12 Wochen geholt haben ein Theater auf den ersten 100 m gemacht, daß wie sie eigentlich hätten zurückbringen müssen. Unser Kater lag die ganze Fahrt über hinten auf der Hutablage und hat gepennt. Was eine Siamkatze für ein Organ entwickeln kann, wenn sie nicht Autofahren will, ist unglaublich. Sobald der Motor startete ging es los. Dabei war es egal ob im Korb oder auf dem Schoß. Und sie hat Fahrten sicher nicht mit TA verbunden. Der kam zum Impfen meist vorbei und meine Eltern haben sie zweimal im Jahr für ein viertel Jahr mit ins Ausland genommen.
Wie jemand schon gesagt hatte. Entweder sie fahren gerne Auto, oder sie hassen es. Umstimmen lassen sie sich nicht.
Haben viele hier schon geschrieben: kannst du nicht! Entweder sie liebt es, oder sie hasst es, oder es ist ihr egal.
Habe ich etwa Glück? Mein Kater macht mit mir immer fligenden Wechsel, wenn ich nach Hause komme: ich raus aus dem Auto, er rein. Wenn er sich partout nicht wieder herauslocken lässt, fahre ich ganz langsam mit ihm (auf der Hutablage liegend) die Straße hoch und runter. Findet er toll.
Nur wenn er in der Katzenbox transportiert wird (zum Tierarzt), heult er sich im Auto die Seele aus dem Leib.
Mit anderen Worten: Katzen kennen sehr wohl den kleinen Unterschied!
Tipp: Autotür auflassen und weggehen. Vieleicht siegt die Neugier. Das wird aber nix am Verhalten bei der Fahrt sonstwohin ändern 😉
Ich würde meine Katze aber nie bei einer längeren Fahrt ohne Box frei im Auto transpotrierern, egal welches Theater sie veranstaltet – das Risiko wäre einfach zu groß.
Wie schon von einigen erwähnt ist Autofahren extremer Stress für die Katze.
Man muss das Tier von klein auf daran gewöhnen, sonst kann man das vergessen, wichtig ist auch einen gewisse Regelmäßigkeit. Dadurch „gewöhnt“ sich die Katze evtl. ein bisschen ans Autofahren und sie können auch spontan längere Strecken fahren.(Bin selbst mit einer 1-2 monaten alten Katze 2000 km gefahren, War überhaupt kein Problem. Doch nach einem Jahr hab ich sie dann nochmal kurz mit ins Auto genommen, da hatte sie dann richtige Panik.)
Trotzdem hassen Katzen Veränderungen, also auf keinen Fall mit in den Urlaub nehmen (wie Hunde); sie/ihn eher mal ein Wochenende allein lassen (natürlich mit genügend Futter usw), das dürfte kein Problem sein.