Darf ich meinen Kaninchen immer Gedreitemichung (vom zoohändler) zum fressen geben oder doch nur die pelets?
Gedreite michungen für kaninchen oder nur die pelets
Gedreite michungen für kaninchen oder nur die pelets
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Getreidemischungen sollten Kaninchen bekommen. Nur Pellets zu geben, ist viel zu einseitig.
Dazu frische Rohkost; Möhren, Salat, Löwenzahnblätter z.B.
Auf keine Fall Kohl geben.
Kaninchen lieben Abwechslung beim essen. Gebe ihm ruhig Getreidemischung und auch Nagestangen oder das Futter zum selbst mischen. Ausserdem kannst Du auch Salat, Äpfel, Möhren geben, das ist wichtig. Auch mal hartes Brot ist wichtig, da die Zähne ständig nachwachsen.
Als Kaninchen würde diese komischen Sachen nicht fressen. Oder ist nur der Button ‚Prüfe die Rechtschreibung‘ defekt?
Hi!
Beim Thema Trockenfutter scheiden sich die Geister.
Die einen schwören auf Pellets, die anderen mischen selbst die Zutaten und wieder andere benutzen Fertigmischungen.
Körner machen schnell dick, also nicht zu viel davon.
Bei Pellets hingegen wird häufig bemängelt, dass sich die Zähne nicht genug abnutzen würden.Da muss man aber auch wieder differenzieren.
Ich persönlich habe ab und zu gewechselt, bin dann aber schließlich immer wieder bei Vitakraft gelandet.
Ich weiß auch, dass viele Leute daran rumnörgeln, weil es zu viel hiervon und zu wenig davon enthält.
Aber hat mein Kaninchen weder Mangelerscheinungen noch ist es zu dick.
Dazu gebe ich Haferflocken.
Trockenfutter gebe ich nur morgens und Nassfutter nur abends. Damit kommt meiner am besten zurecht.
Klar, Abwechslung ist gut, aber wechsel nicht zu häufig und zu wild, gerade bei Nassfutter.
Das kann zu Verdauungsproblemen wie z.B. Durchfall führen.
Also immer langsam umstellen.
Das heißt, wenn du das Trockenfutter wechseln willst, dann mische die alte und neue Sorte erstmal einige Zeit, damit sich das Tier daran gewöhnt.
Als Leckerbissen (trocken) kann ich empfehlen:
Haferflocken, Johannisbrot (Tierhandlung), getrockneten Mais, etc.
Hier nochmal eine Seite mit ausführlicher Auskunft über die Fütterung von Kaninchen.
http://diebrain.de/k-futter.html#trocken
Du kannst auch mal deinen TA fragen, vllt kann der dir eine Sorte empfehlen.
Auch hilfreich kann es sein, bei zooplus.de die Kundenbewertungen zu lesen.
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen
Ich finds super, dass du dir Gedanken über artgerechte Fütterung machst!
Achja, mein Futter von Vitakraft ist dieses, dass es für junge, adulte und alte Kaninchen gibt. Bin inzwischen bei Senior angekommen, da mein Dicker bereits über 9 Jahre alt ist und noch topfit. Mir fällt leider der Name nicht mehr ein.
lg
nwca
Nachtrag:
Klar, hab ich vergessen weil meiner es kaum frisst:
Heu! Heu sollte Hauptfutter sein.
War heute mit ihm beim impfen und probiere jetzt „RodiCare basic“, ein spezielles Futter für Verdauungsprobleme.
Mal sehen wie es wird.
Am besten für dein Kaninchen ist es, nur Heu und Nassfutter zu fressen. Die Faserstruktur vom Heu ist optimal, um die Zähne des Kaninchens gleichmässig abzunutzen. Was bei Pellets und Getreide leider nicht der Fall ist. Die gepressen Heustückchen sind zu kurz, um einen Zahnabrieb zu gewährleisten und es kann zu schiefem Zahnwuchs kommen.
Ausserdem sind in vielen Futtermischungen Bäckereinebenerzeugnisse drin. Ich weiss nicht, ob du selbst „Nebenerzeugnisse“ egal welcher Lebensmittelsparte essen würdest, warum willst du es deinem Kaninchen antun.
Kaninchen finden in der freien Wildbahn auch nur Grad, Heu, Stroh, Getreidehalme- und Ähren, Obst, Gemüse, Klee, Blumen und mehr hat die Natur im Futterspektrum der Kaninchen nicht vorgesehen. In der Natur gibt es keine Pellets, keine Joghurtdrops, keine Nagerkissen und keine Knabberstangen. Warum zum Teufel brauchen sie es, wenn sie im Käfig gehalten werden, wo sie doch weniger Energiebedarf haben, da die meisten eh den Grossteil des Tages im Käfig fristen und wenig Auslauf haben.
Wer sich ein Tier hält, sollte sich Gedanken über artgerechte Haltung machen, das schliesst die Fütterung ein. Und das einfachste (Packung aufreissen) ist nicht immer das Beste. Und auch nicht immer das billigste. Heu kann man bisweilen sogar umsonst bei einem Bauern bekommen, für 2 Kaninchen sollte ein 60l Sack ca 2-3 Wochen reichen.
Heu und Wasser sollten den Kaninchen übrigens immer zur Verfügung stehen und Nassfutter nur so lange, dass es nicht schlecht werden kann, also die Reste regelmässig entfernen.
Hauptfutter muss immer Heu sein.
Diese Fertigmischungen kannst du geben (1 EL pro Tier und Tag), aber sie sind nicht das, was wirklich gut ist. Zuviele Kalorien, zu wenig Zahnabrieb).
Aber wir wollen ja auch nicht nur gesund essen, ab und zu wollen wir auch mal naschen.
Und wenn du das dann nicht täglich, oder sogar nur als Hauptfutter gibst, ist es kein Problem.
Meine liebten diese Pelletts und die Futterringe. Habe sie immer lose gekauft und ab und an mal einige gegeben. Man will sein Tier ja auch verwöhnen!
Ansonsten achte auf eine ausgewogene Ernährung. Die Futterliste, die du oben bekommen hast (diebrain) ist wirklich sehr gut, kann ich nur empfehlen!!!
Was ich gar nicht geben würde, sind Knabberstangen, da ist zuviel Zucker drin – gar nicht gut!!!!
wir geben unsere tiere Nagerfutter universal und das fressen die gerne und auch möhren gurke löwenzahn geben.
Getreidemischung hat zu viele Kalorien für das Tier, das bedeutet wenn du nur Getreidemischung fütterst wird es dick, ist aber trotzdem unterernährt, weil es wenig für das Tier wichtige Nährstoffe enthält. Der Darm eines Kaninchens ist so gebaut, dass es sogar Holz verdauunen könnte. Bei Getreide ist also das Verdauungssystem unterfordert. Am besten du hälst dich an den natürlichen Speißeplan einen Kaninchens. Das ist Gras, Heu, Gemüse und Obst, aber auch dünne Ästchen von z.B. Obstbäumen. Diese Nahrung beinhaltet für das Tier wichtige Stoffe und sorgt dafür, dass die Zähle ordnungsgemäß abgenutzt werden und fordern die Verdauung.
Getreide ist Mastfutter, billige Herstellung und verkauft sich teuer und die Hersteller verdienen sich eine goldene Nase davon und Dein Kaninchen wird Krank. Kaninchen haben einen sehr sensiblen Magen. Auch viele Pellets werden mit Getreide hergestellt, da musst Du nach lesen aus was es besteht. Bunny Nature sind Pellets, wo kein Getreide enthält und gut für die Zähne ist. 80-90% der Kaninchenfütterung sollte aus Heu und Stroh bestehn, der Rest sollte Frischfutter sein. Kannst auch paar Zweige vom Apfel-oder Birnenbaum anbieten. (Nicht von Steinobstbäumen wie z.B. Kirschenbaum, Pfaumenbaum.)
http://www.hasenheim.com/Kanincheninfo.htm
Das gemischte Fertigfutter, dass Du überall teuer bekommst, bekommen diese Hasen, sie werden gemästet damit.
http://www.youtube.com/watch?v=URLIce7Jiew
genau da stimme ich raya zu!meine kaninchen haben bis jetzt immer die ganz normale nagermischung bekommen!jedoch hol ich meistens eher für meerschweine oder mische das ganze einfach weil da mehr von diesen getrockneten möhren drin sind die mögen meine einfach gerne!und in der mischung sind ja auch peletts aber nur ist wirklich sehr einseitig und man siehr nicht so genau was alles drin ist und sonst geb ich immer das was da ist mal salat oder gurke möhre!da geht alles möglich