Wieviel Futter braucht eine Katze?
Ich habe 2 kleine Kätzchen, 14 Wochen alt. Die bekommen täglich morgens und mittags je 50 gr. Nassfutter und abends Trockenfutter. Ich hab aber das Gefühl, das Nassfutter reicht denen in der Menge nicht aus, da es innerhalb 3 min weggefressen ist. Im Internet hab ich keine richtige Fütterungsempfehlung gefunden, nur dass auf den Dosen von Katzenfutter immer zuviel empfohlen wird. Füttere ich nun richtig oder nicht? Es sind reine Wohnungskatzen.
als mein kater noch klein war, da hat er auch viel gefressen. aber solange deine kater hauskater sind, dann brauchen sie eigentlich nicht so viel, da sie sich ja nicht soo viel bewegt.
ich würde empfehlen, dass du drauf achtest, dass sie immer trockenfutter im napf haben das macht ja nicht dick und ist was für den kleinen hunger zwischendruch… mit dem katzenfutter würde ich vorsichtig sein…zu viel von diesem gekauften zeug bringt würmer und durchfall…
gebe ihnen zwischendruch auch mal was anderes..etwas hackfleisch zum beispiel
Unser Kater ist auch noch sehr jung und wir geben ihm genau, wie du, dieselbe Menge an Nassfutter, abends und morgens. Tagsüber hat er aber immer noch Trockenfutter in einer SChale, dass er dann immer so nebenbei mal fressen kann. Wenn du es übertreibst, können auch deine Katzen „dick“ werden. Also bleib bei dem, wie du sie fütterst, bloß Trockenfutter würde ich den ganzen Tag hinstellen,
Gruß
Am Besten du lässt das Trockenfutter ganz weg, solange deine Katzen noch kitten sind. Das Trockenfutter quillt auf und weitet den Magen.
Ansonsten gilt, ob Hauskatze oder nicht:
Kitten dürfen bis zu ihren 6.Lebensmonat so viel Nassfutter bekommen wie sie wollen, höchstens jedoch 500gr.
Es wird auf den Dosen nicht immer zuviel ausgewiesen, dass ist eine Fehlinformation. Es wird lediglich soviel ausgewiesen, weil jedes Tier eine andere Verdauung hat und mit geringeren Menge schon einige Tiere von unvorsichtigen Haltern verhungert sind.
Lieber ein mehr füttern und wenn du siehst, dass sie ansetzen kannst du immer noch reduzieren. Gewichtsschwankungen sind bei Tieren übrigens normal und gesund…
Wenn du minderwertige Qualität fütterst (erkennst du daran wieviel Fleischanteil ausgewiesen wird, eine Katze sollte min. 70% bekommen) musst du noch mehr füttern.
Deine Katzen bekommen somit eindeutig zu wenig Futter, was zu Mangelerscheinungen führen kann (Erblindung, Struppiges Fell, Taurinmangel usw.).
Bitte gebe Ihnen auf jeden Fall mehr.
Du kannst den Kitten auch mal grünen Pansen füttern, das tut der Darmflora sehr gut.
Liebe Grüße und viel Spaß mit den Kleinen
Deine Schützlinge sind in einem Alter, wo Katzen sehr viel Nahrung brauchen. Bis zum Dreifachen von ausgewachsenen Katzen. 100 Gramm pro Tag und Nase sind viel zu wenig. Das wäre für eine ruhige, ältere Wohnungskatze mit niedrigem Grundverbrauch OK.
Gib ihnen etwa 3-5mal am Tag eine kräftige Portion Nassfutter (je eine halbe bis ganze Schale bzw. 50-80 Gramm), so hochwertig wie möglich; dazu ein wenig Trockenfutter als Snack zwischendurch.
Laß das Futter auch ein wenig stehen. Katzen fressen nie alles auf einmal auf. Erst nach 1-2 Stunden räum das Nassfutter weg, damit es nicht gammelt. Aber dann sollte immer Trockenfutter bereitstehen. Letzteres ist als Grundnahrung ungeeignet, denn Katzen trinken nicht genug. Stell auch Wasser hin, in einer anderen Ecke der Wohnung, also nicht neben dem Futter.
Wichtig ist, daß die Kätzchen lernen, daß Futter immer ausreichend vorhanden ist. Wenn sie zu wenig kriegen, werden sie zu Schnellschlinger-Fressmaschinen. Das birgt ein hohes Risiko für Übergewicht und Stoffwechselstörungen. Abgesehen davon können diverse Entwicklungsstörungen auftreten, die Tierchen werden krankheitsanfällig.
ich kann „ilse2“ nur beipflichten.
ein 14 wochen altes kätzchen braucht energie zum wachsen und toben.
dass es zu fett werden könnte, nein die gefahr besteht in diesem alter mit sicherheit noch nicht, eher im gegenteil.
wenn die kleinen das futter quasie „inhalieren“, ist das ein zeichen, dass sie hunger haben und das sollte eine katze in diesem alter nie.
sie schlingen es herunter und am ende hast du vielleicht den ganzen brei auf dem teppich zu liegen, weil sie vor lauter gier einfach zu schnell gefressen haben.
also wenn du eine fütterrungsempfehlung hast, dann nimm‘ sie und schmeiß‘ sie weg, so weit du kannst!
dosenfutter 2-3X am tag und dann reichlich …vor allem etwas länger (ca.2-4 std.)stehen lassen und trockenfutter rund um die uhr zur verfügung stellen.
dazu immer frisches wasser und schon ist die katze glücklich.
hi
100g nassfutter ist absolut zu wenig
meist meldet sich eine katze wenn sie hunger hat
und wie schon geschrieben sie frisst nicht alles auf einmal
unserer frisst zwischen 2 und 5 packs am tag selten auch mal 6
und hält seit er ausgewachsen ist sein gewicht (3.7 kg)
ist auch ein reiner wohnungskater
also probiere aus wieviel sie möchten dass eine katze sich überfrisst ist sehr selten
Also ich sage immer Richtlinien gibt es da nicht …..Trockenfutter steht immer bereit….Nassfutter gibt es 2 mal am Tag daher es 2 Kätzchen sind kannst du auch nicht sagen so du frisst jetzt 50 und du auch 50 gr.
Ich habe hier 5 Katzen derzeit plus 2 babys die erst 4 wochen alt sind, da brauche ich am Tag knapp 4 dosen a 400g 1600g Nassfutter am Tag.
Ich kenne dass wo ich meine Zucht so nach und nach aufgebaut habe (ohh gott auch schon 15 jahre her ) hatte ich auch immer wieder mal Jungkatzen die ich später zur Zucht einsetzte, die haben auch teilweise ihre 200g auf einmal aufgefuttert und dann immer noch nassfutter gefordert……die Können manchmal einem die Haare vom Kopf fressen, solange sie im Wachstum sind geht dass noch nur so nach 1-1/2 Jahren musst du aufpassen besonders wenn sie Kastriert werden können sie mal ganz schnell fettleibig werden, habe einen maine coon der Hat zu seinen aktiven zeiten 6 kg gewogen ….nach dem er mit 8 Jahren kastiert wurde wiegt er seither 11 kg …….tendenz weniger weil ich ihn auf diät gesetzt hab aber bei 4 weiteren katzen ist dass nicht so einfach ……
So wie du dass machst ist 50g zu wenig .Trockenfutter kannst du beibehalten schaue dass aber immer trockenfutter da steht , bei nassfutter empfehle ich dir mal Premiumfutter zu nehmen dann sind sie auch schneller satt und scheiden weniger aus
Krümel
Meine ist jetzt 13 Wochen alt. ich füttere ihr morgens 100g (am frühen nachmittag so gegen 14.00), 40g so gegen 18.00 Uhr 30g und gegen 22.00 Uhr nochmal 30g. Und das Trockenfutter nascht sie zwischendurch manchmal. Stell ich ihr auch nicht immer hin.
So junge Miezen müssen und dürfen fressen bis sie „platzen“, d. h. bis sie satt sind!
Die mengen hängen von der Qualität des Futters ab und sind zudem noch inividuell, auch bei Katzenkindern.
Bitte lasse sie nicht hungern!!
Und bitte kein Trockenfutter, nur als Leckerli
14-Wochenkatzen brauchen FÜNF Mahlzeiten.
Was in dem zarten Alter versäumt wird, holen die Miezelchen nicht mehr auf.
Drei Mahlzeiten ab einem halben Jahr, nach einem jahr reichen dann zweie, morgens und abends….